Stärken Sie Ihre Familie – gemeinsam wachsen
Familientherapie in München
Familie ist und bleibt der Ort, wo Menschen in ganz besondere Weise mit ihren Eigenheiten, Stärken und Schwächen angenommen werden.
Veränderungen gemeinsam bewältigen
Trennung, Scheidung, ein Umzug oder schwere Schicksalsschläge stellen das Familiengefüge oft auf eine harte Probe. Familientherapie hilft, solche Lebensumbrüche gemeinsam zu verarbeiten und neue Stabilität zu finden – damit jeder seinen Platz in der Familie behält oder neu finden kann.
Kommunikation und Zusammenhalt stärken
Wie sprechen wir miteinander? Wie bleiben wir als Eltern in Kontakt, auch nach einer Trennung? Patchworkfamilien bringen besondere Herausforderungen mit sich – alte Verletzungen, neue Rollen, mögliche Ablehnung. In der Familientherapie geht es darum, wertschätzend miteinander ins Gespräch zu kommen, Verständnis füreinander zu entwickeln und tragfähige Brücken zu bauen.
Alte Konflikte lösen - neue Wege finden
Manchmal liegen die Wurzeln familiärer Spannungen tiefer: ungelöste Themen mit der Herkunftsfamilie, wiederkehrende Muster oder Belastungen durch Krankheit. Familientherapie lädt ein, gemeinsam hinzusehen, alte Konflikte zu verstehen und neue, entlastende Wege zu finden.
„Familien sind wie lebendige Systeme: Wenn wir beginnen, miteinander zu sprechen, statt übereinander, kann aus Belastung wieder Verbindung wachsen.“
Manfred Heiber
systemischer Familientherapeut (DGSF)
Professionelle Hilfe für Familien:
systemische Familientherapie in München und Schongau
Als systemischer Familientherapeut DGSF mit langjähriger Erfahrung begleite ich Familien dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Wege zu finden.
In einem geschützten Rahmen unterstütze ich Sie dabei, Missverständnisse zu klären, alte Konflikte zu lösen und das Vertrauen untereinander zu stärken. Auch schwierige Themen wie Trennung, Patchworkkonflikte oder Erkrankungen dürfen hier Raum finden – ehrlich, respektvoll und ohne Schuldzuweisungen.
Sie als Familie kennen sich selbst am besten. Meine Aufgabe ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen, Wünsche und Ziele (wieder) zu entdecken – damit Ihr Zusammenhalt wachsen und sich Ihr Familienleben neu entwickeln kann.
Bindung & Nähe neu gestalten
Manchmal ist das Vertrauen erschüttert – durch Konflikte, Verletzungen oder alte Muster. Gemeinsam finden wir Wege, Bindung wieder spürbar zu machen, Nähe zuzulassen und das familiäre Miteinander neu zu beleben.
Krisen, Trennung & Neubeginn
Trennung, Scheidung, Tod eines Angehörigen oder Patchworkkonflikte sind tiefe Einschnitte. Gemeinsam schauen wir hin, was schmerzt, wie loslassen gelingen kann und wie neues Vertrauen in veränderten Strukturen wachsen darf.
Kommunikation auf Augenhöhe
Ob mit Partner, Kindern oder in Patchworkkonstellationen: Ungesagte Erwartungen und Missverständnisse führen schnell zu Streit. Ich unterstütze Sie dabei, eine klare, wertschätzende Sprache zu entwickeln, in der sich alle Familienmitglieder gehört fühlen.
Persönliche Themen & individuelle Krisen
Sucht, Essstörungen, Liebeskummer, Mobbing oder persönliche Lebenskrisen belasten nicht nur einzelne Familienmitglieder, sondern wirken ins Familiensystem hinein. Familientherapie hilft, diese Themen anzusprechen und gemeinsam Wege aus der Krise zu finden.
Belastung, Erschöpfung & mentale Last
Pflege, Care-Arbeit und das unsichtbare Organisieren des Familienalltags können emotional und körperlich auslaugen. Familientherapie schafft Raum, Belastungen zu benennen, Verantwortung neu zu verteilen und persönliche Ressourcen zu stärken.
Erziehung, Werte & Familienrollen
Erziehungsfragen, unterschiedliche Wertevorstellungen oder Herausforderungen als „mental load lead“ können Spannungen erzeugen. Wir erarbeiten gemeinsam klare Rollen, Regeln und Perspektiven, damit Ihr Familienleben liebevoll und stabil bleibt.
All das können Ziele einer professionellen Familientherapie sein.
das sagen meine Klienten/Patienten aus München:
systemische Familientherapie
Wann wird es Zeit, professionelle Familienberatung oder Familientherapie in Anspruch zu nehmen?
Die schnelllebige, turbulente Zeit und gesellschaftliche Einflüsse können den familiären Zusammenhalt immens strapazieren. Auch unser Bindungsverhalten, welches stark durch unsere Herkunftsfamilie geprägt wurde, ist oft nicht dienlich und stört unser Familienleben. Wir übernehmen Werte und Strukturen, die wir erlebt haben und tragen destruktive Beziehungsdynamiken in uns. Dann braucht es eine Veränderung, um ein liebevolles und harmonisches Miteinander zu schaffen. Die gelingt durch Familientherapie München, melden Sie sich zu einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch.
Stellen Sie sich vor, Ihre Familie ist wie ein Baum. Jeder Zweig wächst in eine andere Richtung. Auch wenn sich die Äste unterschiedlich entwickeln, so halten die Wurzeln alles zusammen.
Wenn wir unsere Wurzeln pflegen und ihnen viel Liebe geben, dann wächst der Baum prächtig. Schädigende äußere Einflüsse können gut abgehalten werden. Jeder wünscht sich Stabilität, Geborgenheit und Harmonie. Die Familie kann wie eine starke Eiche sein, die Kraft spendet und jeden in seinem Potenzial erblühen lässt.
Dabei unterstütze ich Sie als systemischer Familientherapeut München.
Warum Familientherapie München oder Familienberatung München sinnvoll ist
Doch das Leben läuft nicht immer rund. Die Eiche kann ins Wanken geraten, wenn der Stress und das Konfliktpotenzial stetig wächst. Kräftezehrende Situationen rauben die Luft zum Atmen, sodass das Wohlbefinden der Familie zusammenzubrechen droht. Äußere Bedingungen, Erziehungsprobleme, Pubertät, Ängste, Prägungen und Trennungen wirbeln manchmal schlechte Luft in unser trautes Heim. Oft kommen wir aus dieser Negativspirale nicht eigenständig heraus, denn wir sind Teil des Systems und zu nah dran. Je früher wir Probleme erkennen, Hilfe annehmen und ins Handeln kommen, umso schneller gelangt wieder Frieden in unsere Herzen. Jetzt erfahren Sie, wie systemische Familientherapie dabei unterstützen kann, Ihr Familienglück zu festigen oder wiederherzustellen.
So entstand die systemische Familientherapie
Virginia Satir gilt als Pionierin der systemischen Familientherapie. Sie war eine US-amerikanische Familientherapeutin, die in den 1950er Jahren neue Wege beschritt. Der systemische Ansatz von Virginia Satir beleuchtete die gesamte Familie als Einheit im psychotherapeutischen Ablauf.
Sie kam zu der Erkenntnis, dass der Selbstwert sowie die Kommunikation eines jeden Familienmitglieds eine bedeutende Rolle einnahm. Der systemische Prozess wurde von anderen Experten weiterentwickelt, wie zum Beispiel vom österreichischen Psychotherapeuten Paul Watzlawick.
Auch der deutsche Soziologe Niklas Luhmann und der norwegische Psychiater Tom Andersen haben viel zum Konzept der systemischen Therapie beigetragen.
Heutzutage gehört die systemische Familientherapie zu den am meisten genutzten Behandlungsverfahren weltweit. Im Jahr 2008 wurde die systemische Therapie in Deutschland vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) anerkannt.
Im Ursprung entwickelte sich die Systemische Therapie während der Arbeit mit Kindern. Der frühere psychoanalytische Therapieansatz war nicht nachhaltig, sodass die Heilung nicht von langfristiger Dauer war. Sobald die Eltern mit einbezogen wurden, stellten sich langfristige Behandlungserfolge ein, denn Kinder sind häufig nur die Symptomträger.
Eine systemische Familientherapie mit allen Familienmitgliedern eröffnet eine neue Welt, in der eine transparente, wertschätzende und respektvolle Kommunikation ermöglicht wird.
Familientherapie an zwei Standorten oder auch Online
In der Praxis für Familientherapie München-Pasing können Sie alle meine Angebote genauso wahrnehmen, wie in der Praxis in Schongau d.h. die Leistungen als Heilpraktiker für Psychotherapie, Sexualtherapie, Trauertherapie, Paarberatung, Paartherapie, Familientherapie und Supervision.
Schongau
- Schönlinder Straße 31e, 86956 Schongau
Die Praxis Schongau liegt zwischen dem Oberland und dem Allgäu, nicht weit entfernt vom Ammersee, dem Starnberger See und dem Forggensee und ist mit dem Auto sehr gut erreichbar. Direkt vor der Haustür finden Sie auch einen Parkplatz.
München
- Landsberger Straße 492, 81241 München-Pasing
Die Praxis München finden Sie am Pasinger Marienplatz in der Praxisgemeinschaft Pasinger Marienplatz.
Die Räume liegen in einem Altbau im 2. OG, sind sehr ruhig und hell gestaltet.
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Franz Kafka
Häufige Fragen zur Familientherapie
In meiner Arbeit in der Familientherapie München stütze ich mich auf fundierte Konzepte bedeutender Therapeutinnen und Therapeuten wie Virginia Satir, deren systemische Ansätze ein wesentlicher Bestandteil meiner Ausbildung und Haltung sind. Ebenso fließen Impulse von Helm Stierlin, Salvador Minuchin sowie Insoo Kim Berg und Steve de Shazer in meine Arbeit ein – stets mit dem Ziel, Familien in ihrer Einzigartigkeit zu verstehen und neue Lösungswege gemeinsam zu entwickeln.
Jede Familie bringt ihre eigene Geschichte, Dynamik und besondere Herausforderungen mit. Deshalb ist es mir besonders wichtig, mich individuell auf Sie einzustellen und gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, was Ihr System stärkt und entlastet.
Ein kraftvolles Werkzeug meiner Arbeit sind die systemischen Familienaufstellungen (Skulpturen) nach Virginia Satir. Immer wieder erlebe ich, wie durch diese bildhafte Methode festgefahrene Muster sichtbar werden, sich emotionale Knoten lösen und Familienmitglieder einander mit neuen Augen begegnen. So können Veränderungen entstehen, die zuvor kaum vorstellbar waren.
Das Konzept der systemischen Familientherapie basiert auf die gesamtheitliche Betrachtung komplexer Zusammenhänge. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Beziehung, Interaktion und Kommunikation der einzelnen Beteiligten. Der systemische Prozess lässt sich anhand folgender Beschreibung sehr gut verdeutlichen: Eine Familie ist wie ein Uhrwerk mit unterschiedlichen Zahnrädern. Bricht ein Zahnrad weg und läuft es langsamer, kommt das gesamte Uhrwerk ins Stocken. Das Familienglück kommt aus der Balance, sodass beispielsweise auch Kinder betroffen sind, wenn Partnerschaftsprobleme zwischen den Eltern bestehen. Auch das berufliche Umfeld wird beeinflusst, wenn sich familiäre Unruhen ausbreiten. Alles greift ineinander.
Die systemische Familientherapie folgt einem strukturierten und einfühlsamen Ansatz, der darauf abzielt, das Familiensystem als Ganzes zu verstehen und positive Veränderungen herbeizuführen. Ein typischer Ablauf einer systemischen Familientherapie kann wie folgt sein:
Erstgespräch und Kontaktaufnahme: In diesem Stadium kontaktieren Sie mich als systemischen Familientherapeuten und vereinbaren einen Ersttermin. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen und Bedürfnisse zu besprechen und erste Fragen zur Familientherapie zu klären.
Erstgespräch mit einem Elternteil: Oft wird das betreffende Elternteil, das die Familientherapie initiiert hat, zu einem ersten Gespräch eingeladen. Hier kann ich mir als systemische Familientherapeut ein erstes Bild machen und den Therapieprozess erklären.
Einbeziehung aller Familienmitglieder: Ideal ist es, wenn beide Elternteile an der ersten Familienberatung teilnehmen, um eine umfassende Perspektive auf die Familiendynamik zu erhalten. Im weiteren Verlauf können auch andere Familienmitglieder, wie Kinder, in die systemische Familienberatung einbezogen werden, insbesondere wenn sie von den Herausforderungen betroffen sind.
Analyse und Fokussetzung: Als systemischer Familientherapeut arbeite ich gemeinsam mit der Familie daran, die bestehenden Herausforderungen zu analysieren und den Fokus auf diejenigen Aspekte zu legen, die bearbeitet werden müssen. Dies geschieht auf einer Erwachsenenebene, wobei die Bedürfnisse und Perspektiven aller Familienmitglieder berücksichtigt werden.
Respektvolle Zusammenarbeit: Respekt, Offenheit und Anerkennung bilden die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Familienmitgliedern und mir als systemischer Familientherapeut München.
Entwicklung eines praxisorientierten Plans: Gemeinsam mit der Familie entwickle dich als systemischer Familientherapeut München einen lösungsorientierten Plan für die kommenden Wochen. Dabei werden vorhandene Ressourcen und Stärken berücksichtigt und genutzt, um positive Veränderungen zu ermöglichen.
Entdeckung neuer Perspektiven: Als systemischer Familientherapeut München unterstütze ich die Familie dabei, neue Wege und Perspektiven zu entdecken, um mit den Herausforderungen umzugehen und das Familienleben zu verbessern.
Insgesamt bietet die systemische Familientherapie einen strukturierten und einfühlsamen Rahmen, um die Dynamiken innerhalb des Familiensystems zu verstehen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Im Rahmen der systemischen Familientherapie beziehe ich als systemischer Familientherapeut München die vorhandenen Verhaltensmuster, Rituale und Strukturen sowie das soziale Netzwerk jedes Familienmitglieds mit ein. Das erweitert die Handlungs- und Wahrnehmungsoptionen in einem hohen Maß. Jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit, sodass das Leben innerhalb der Familie / Patchworkfamilie unterschiedlich wahrgenommen wird. Diese Überzeugungen und Wahrheiten gilt es aufzuspüren. Hierbei geht es niemals um richtige oder falsche Bewertungen, sondern darum, dass die Haltung jedes Einzelnen Bestand haben darf. Gleichzeitig entsteht ein Raum für Perspektivänderungen. Während der Familientherapie München beleuchte ich als systemischer Familientherapeut mit Ihnen die Probleme und gleichzeitig die Lösungsmöglichkeiten und Stärken jeder Person. Jeder ist seines Glückes Schmied – das stimmt zwar, aber Sie dürfen für Ihr Familienglück Hilfe annehmen. Als systemischer Familientherapeut München unterstütze ich sie, indem wir gemeinsam Pläne und Lösungsansätze schmieden. Dabei führe ich Sie mithilfe von verschiedenen Methoden, Fragen und Interventionen zu Ihrer Lösung.
Jede Familie ist anders und die Herausforderungen sind sehr individuell. Deshalb kann die Dauer stark variieren. Schnelle Erfolge stellen sich ein, wenn Sie rechtzeitig Unterstützung suchen. Je kleiner das Problem, umso einfacher und zügiger lassen sich diese lösen. Warten Sie nicht ab, bis sich ein riesiger Berg an Konflikten gebildet hat. Auch ein Berg von Problemen ist zu bewältigen, das erfordert mehr Zeit und Geduld. Kommen Sie zügig ins Handeln, denn so bringen wir Ihr Familienglück in einem überschaubaren Zeitrahmen in Harmonie. Je nach Bedarf können Sie von einigen wenigen Sitzungen bis zu 10 Sitzungen ausgehen. Eine Familientherapie Sitzung dauert meist 90 Minuten und kann wöchentlich stattfinden. Der wichtigste Teil der systemischen Familientherapie findet zwischen den Terminen statt. Nehmen Sie sich deshalb Zeit, um die Impulse und Lösungsansätze in Ihren Alltag zu integrieren.
Der richtige Zeitpunkt für eine Familientherapie kann von Familie zu Familie unterschiedlich sein. Es gibt jedoch bestimmte Anzeichen und Situationen, die darauf hinweisen, dass eine Familientherapie hilfreich sein kann. Hier sind einige mögliche Anzeichen:
Anhaltende Konflikte: Wenn Konflikte innerhalb der Familie über längere Zeit bestehen bleiben und keine Lösungen gefunden werden, kann eine Familientherapie helfen, die Kommunikation zu verbessern und den Konflikt zu lösen.
Kommunikationsprobleme: Schwierigkeiten bei der Kommunikation können zu Missverständnissen, Frustration und Entfremdung führen. Eine Familientherapie kann helfen, die Kommunikationsmuster zu erkennen und gesündere Wege der Interaktion zu entwickeln.
Veränderungen in der Familiendynamik: Wenn es in der Familie bedeutende Veränderungen gibt, wie zum Beispiel die Geburt eines Kindes, der Tod eines Familienmitglieds, eine Trennung oder Scheidung, kann eine Familientherapie Unterstützung bieten, um mit diesen Veränderungen umzugehen und die familiäre Bindung zu stärken.
Probleme in der Erziehung: Wenn Eltern mit Erziehungsfragen oder Verhaltensproblemen bei ihren Kindern zu kämpfen haben, kann eine Familientherapie helfen, neue Erziehungstechniken zu erlernen und eine unterstützende Umgebung für alle Familienmitglieder zu schaffen.
Belastende Lebensereignisse: Traumatische Ereignisse wie Unfälle, Krankheiten oder Verluste können das Wohlbefinden der ganzen Familie beeinträchtigen. Eine Familientherapie kann dabei helfen, den Heilungsprozess zu unterstützen und gemeinsam neue Wege zu finden, um mit der Belastung umzugehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es keinen „perfekten“ Zeitpunkt gibt und dass systemische Familientherapie in jeder Phase hilfreich sein kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Familie Unterstützung benötigt oder Sie den Wunsch haben, Ihre familiären Beziehungen zu stärken, ist es ratsam, sich jetzt an mich als qualifizierten systemischen Familientherapeuten zu wenden, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.
In Deutschland werden die
Um Ihrem Kind ein Gefühl von Liebe und Sicherheit zu vermitteln, können Sie die Prinzipien der systemischen Familientherapie nutzen. In der systemischen Familientherapie wird der Fokus auf die gesamte Familie gelegt, wobei Beziehungen und Dynamiken innerhalb des Familiensystems betrachtet werden.
Hier sind einige Ansätze, die im Sinne der systemischen Familientherapie empfohlen werden könnten:
Familienkommunikation verbessern: Durch systemische Familientherapie können Familien lernen, effektiver miteinander zu kommunizieren. Offener Dialog und gegenseitiges Verständnis fördern ein unterstützendes Umfeld, das Ihrem Kind Liebe und Sicherheit vermittelt.
Dynamiken innerhalb der Familie verstehen: Als Ein systemischer Familientherapeut kann ich Ihnen helfen, Muster und Dynamiken innerhalb der Familie zu identifizieren und zu verstehen. Durch dieses Verständnis können problematische Verhaltensweisen oder Kommunikationsmuster angegangen und verbessert werden.
Stärkung der familialen Bindung: Die systemische Familientherapie konzentriert sich darauf, die Bindung zwischen den Familienmitgliedern zu stärken. Indem Sie als Eltern und als Familie aktiv an der Therapie teilnehmen, können Sie die Bindung zu Ihrem Kind vertiefen und ihm ein Gefühl von Liebe und Sicherheit vermitteln.
Lösungsorientierte Herangehensweise: Systemische Familientherapie bietet eine lösungsorientierte Herangehensweise, um Familien dabei zu unterstützen, positive Veränderungen herbeizuführen. Indem Sie gemeinsam mit einem systemischen Familientherapeuten an Lösungen arbeiten, können Sie Wege finden, um das emotionale Wohlbefinden Ihres Kindes zu stärken und ihm ein Gefühl von Sicherheit zu geben.
Indem Sie die Prinzipien der systemischen Familientherapie anwenden und aktiv an einer Therapie teilnehmen, können Sie Ihrem Kind ein stabiles und unterstützendes Umfeld bieten, das ihm Liebe und Sicherheit vermittelt.
Die Häufigkeit, mit der Paare zur Paartherapie München kommen sollten, variiert je nach den individuellen Bedürfnissen und der Dynamik des Paares. In den meisten Fällen arbeite ich in einem Abstand von 2 - 3 Wochen Die Zeit zwischen den Sitzungen ist wichtig, damit sie reflektieren können und auch das eine oder andere was ich ihnen als Hausaufgabe mitgebe, ausprobieren können.
Es ist wichtig, dass Paare und ich als ihr Paartherapeut München gemeinsam die optimale Frequenz festlegen, die ihren Bedürfnissen und Zielen am besten entspricht. Einige Paare erleben bereits nach einigen Sitzungen positive Veränderungen, während andere eine längere Unterstützung benötigen. Gemeinsam werden wir den Fortschritt evaluieren und die Häufigkeit der Sitzungen entsprechend anpassen, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um die Ziele des Paares zu erreichen.
Die beste Lösung für Ihr Kind könnte eine systemische Familientherapie sein. In dieser Therapieform liegt der Fokus auf der Gesamtheit der Familieneinheit, wobei die Beziehungen und Dynamiken innerhalb des Familiensystems betrachtet werden.
Hier sind einige Gründe, warum systemische Familientherapie eine gute Lösung sein könnte:
Ganzheitlicher Ansatz: Systemische Familientherapie betrachtet das Kind nicht isoliert, sondern im Kontext seiner Familie. Dadurch können zugrunde liegende Probleme und Dynamiken innerhalb des Familiensystems besser verstanden und bearbeitet werden.
Unterstützung für das gesamte Familiensystem: Durch die systemische Familienberatung erhalten nicht nur das Kind, sondern alle Familienmitglieder Unterstützung. Dies kann dazu beitragen, dass sich das Kind von allen geliebt und unterstützt fühlt, was sein Gefühl von Sicherheit stärkt.
Verbesserung der Familienkommunikation: Systemische Familientherapie kann helfen, die Kommunikation innerhalb der Familie zu verbessern. Durch offenen Dialog und gegenseitiges Verständnis können Konflikte gelöst und Beziehungen gestärkt werden.
Lösungsorientierter Ansatz: Als systemischer Familientherapeut arbeite ich lösungsorientiert. Gemeinsam mit der Familie werden positive Veränderungen angestrebt, um das Wohlbefinden des Kindes zu verbessern und ihm ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.
Durch die Teilnahme an systemischer Familienberatung können Sie und Ihre Familie gemeinsam Wege finden, um Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung und ein stabiles, liebevolles Umfeld zu bieten.
Wenn es im Zusammenleben Konflikte oder Kommunikationsschwierigkeiten gibt, die das Familienleben erschweren, könnte die Inanspruchnahme eines systemischen Familientherapeuten eine effektive Lösung sein.
Hier sind einige Gründe, warum die Beratung durch einen systemischen Familientherapeuten hilfreich sein könnte:
Ganzheitlicher Ansatz: Ein systemischer Familientherapeut betrachtet nicht nur einzelne Probleme oder Personen, sondern das gesamte Familiensystem. Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise können die zugrunde liegenden Ursachen von Konflikten und Kommunikationsschwierigkeiten identifiziert und angegangen werden.
Förderung der Familienkommunikation: Der systemische Familientherapeut kann helfen, Kommunikationsmuster innerhalb der Familie zu identifizieren und zu verbessern. Indem er Techniken zur konstruktiven Kommunikation vermittelt, können Konflikte besser gelöst und das Zusammenleben erleichtert werden.
Stärkung der familialen Bindung: Durch die Arbeit mit mir als systemischer Familientherapeut können Familienmitglieder lernen, einander besser zu verstehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dies stärkt die Bindung innerhalb der Familie und schafft ein unterstützendes Umfeld, das das Zusammenleben erleichtert.
Lösungsorientierte Herangehensweise: Als systemischer Familientherapeut arbeite ich lösungsorientiert und unterstütze die Familie dabei, positive Veränderungen herbeizuführen. Gemeinsam mit der ganzen Familie suchen wir nach Lösungen, können Konflikte überwunden und das Familienleben verbessert werden.
Durch die Zusammenarbeit mit einem systemischen Familientherapeuten können Familien Konflikte und Kommunikationsschwierigkeiten angehen und Wege finden, um ihr Zusammenleben zu erleichtern und zu verbessern.
Bereit für tiefe Einblicke?
Holen Sie sich den Newsletter!
Entdecken Sie die Schlüssel zu einer erfüllten Partnerschaft und mentalen Wohlbefinden!
Unser Newsletter bietet regelmäßig fesselnde Einblicke und praktische Lösungen für Paare, die Herausforderungen meistern möchten, sowie Informationen über psychische Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, um von wertvollem Wissen und Unterstützung zu profitieren!
Mögliche Ziele einer systemischen Familientherapie München und einer Familienberatung
Trennung mit Kindern
Sie fragen sich vielleicht „Wie erklären wir es dem Nachwuchs?" oder „Wie schaffen wir es, den Kindern auch in Zukunft gute Eltern sein zu können?“
Patchworkfamilien
Jedes Kind reagiert anders auf die Situationen in einer Patchworkfamilie. Die Positionen des Kindes verändert sich, wenn plötzlich Geschwister da sind. Auch für die Erwachsenen kann das Thema „Akzeptanz“, der nicht leiblichen Kinder eine Rolle spielen.
Erziehungs-probleme
Gibt es Schwierigkeiten in der Schule? Oft sind es auch Ängste, Aggressionen oder Verhaltensauffälligkeiten, die immer mehr Eltern verzweifeln lassen. Woran liegt das?
Kommunikation
Ihr Kind zieht sich zurück und sie kommen nicht mehr ran? Familiensysteme können sehr dynamisch sein, manchmal ist es eine Überforderung, manchmal einfach nur ein zeitlich notwendiger Rückzug. Kommunikation in emotional belasteten Situation ist nicht immer einfach, hier hilft der neutrale Blick von außen durch einen systemischen Familientherapeuten.
Blogartikel zu den Themen Partnerschaft und psychische Gesundheit
Ihr Familienglück – gemeinsam statt einsam
Die Familie gibt uns ganz viel Kraft, sie kann auf auch sehr viel Kraft kosten.
Wir sind geprägt von unserer Herkunftsfamilie und dem Familiensystem, in dem wir aufgewachsen sind. Was aber tun, wenn der Partner/die Partnerin in einem ganz anderen Familiensystem aufgewachsen ist?
Ein mögliches Konfliktpotential, es gibt noch viele andere Herausforderungen, vor denen wir mit unserer Familie stehen. Als systemischer Familientherapeut unterstütze ich sie in meiner Praxis für Familientherapie München und in der Praxis für Familientherapie Schongau, zuerst die Themen oder Probleme sichtbar zu machen, um dann Lösungen zu erarbeiten.
Familie heißt, Teil von etwas Einmaligem und Wunderbarem zu sein.
Wo Familie ist, wird gelebt, gelacht, geliebt und manchmal eben auch geweint. Probleme sind Teil des Lebens, aber wir entscheiden, wie wir mit Ihnen umgehen.
Ich begleite Sie als Familientherapeut München von Herzen gerne auf Ihrem Weg zu einem harmonischen und liebevollen Miteinander.
Stärkung von Familienbanden –
Herzlich willkommen in meiner Praxis für Familientherapie München in München-Pasing
Erleben Sie eine einfühlsame und unterstützende Atmosphäre in meiner Praxis für Familientherapie München, in der ich mich darauf spezialisiert habe, Familien dabei zu helfen, ihre Beziehungen zu stärken und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Ganz gleich, ob Sie mit Kommunikationsproblemen, Konflikten, Erziehungsfragen oder anderen schwierigen Situationen kämpfen – ich stehe Ihnen als einfühlsamer Familientherapeut München zur Seite.
In meiner Praxis für Familientherapie Schongau (Landkreis Weilheim-Schongau) und in der Praxis für Familientherapie München-Pasing biete ich maßgeschneiderte Therapieansätze für Familien jeden Alters und Hintergrunds an. Als DGSF zertifizierter systemischer Familientherapeut München verfüge ich über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Familien und verstehe, dass jedes Familienmitglied einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat.
Mein ganzheitlicher Ansatz konzentriert sich darauf, ein positives Familienumfeld zu schaffen, in dem alle Mitglieder gehört, respektiert und unterstützt werden. Durch einfühlsame Gespräche, interaktive Übungen und bewährte therapeutische Techniken helfe ich Ihnen, Verständnis, Verbindung und Lösungen innerhalb Ihrer Familie zu fördern.
Egal ob Sie im Landkreis Weilheim-Schongau, in München oder dem Münchner Umland leben, meine Praxen bieten Ihnen einen vertrauensvollen Raum, in dem Sie sich sicher fühlen können. Ich bin bestrebt, Ihre individuellen Ziele zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen daran zu arbeiten, Ihre Familie zu stärken und das Wohlbefinden jedes einzelnen Familienmitglieds zu fördern.
Wenn Sie nach Unterstützung für Ihre Familie suchen, lade ich Sie herzlich ein, meine Praxis für Familientherapie zu besuchen. Kontaktieren Sie mich noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, eine liebevolle und harmonische Familienatmosphäre zu schaffen, die von Vertrauen, Wachstum und Zusammenhalt geprägt ist.