Finden Sie mit Hypnosetherapie zurück zu sich selbst – spüren Sie Freiheit und Leichtigkeit.
Hypnosetherapie
Brücke zu innerer Freiheit: Gemeinsam Blockaden lösen und das volle Potenzial entfalten
Tiefer gehen: Ursachen erkennen und lösen
Viele Belastungen haben tiefere Wurzeln: alte Verletzungen, Erfahrungen aus Kindheit oder Partnerschaft, nicht gelebte Gefühle. Mit auflösender Hypnose schaffen wir einen geschützten Raum, um genau dort hinzuschauen – behutsam und in Ihrem Tempo. So lösen sich Blockaden nicht oberflächlich, sondern dort, wo sie entstanden sind – für spürbar mehr Leichtigkeit und innere Freiheit.
Ihr Unbewusstes als Wegweiser - getragen vom systemischer Blick
In jedem Menschen liegt ein stilles Wissen darüber, was gut für ihn ist. Hypnose hilft Ihnen, dieses Wissen wieder zugänglich zu machen. Und weil innere Themen oft eng mit äußeren Beziehungen verknüpft sind, schauen wir gemeinsam auch auf Ihr Umfeld: Familie, Partnerschaft, soziale Dynamiken. So entwickeln Sie Lösungen, die nicht nur zu Ihnen passen, sondern auch in Ihr Leben.
Mehr als nur Technik. eine achtsame, persönliche Begleitung
Hypnose ist keine Show und keine schnelle Reparatur – sondern ein Prozess, der Zeit, Vertrauen und Beziehung braucht. Deshalb begleite ich Sie nicht nur als Hypnosetherapeut, sondern auch mit meiner systemischen Haltung: wertschätzend, neugierig, offen für alles, was sich zeigt. So entsteht ein Raum, in dem tiefgehende Veränderung möglich wird – getragen von Respekt, Empathie und echter Verbindung.
„Veränderung beginnt dort, wo wir uns selbst mit Offenheit und Mut begegnen. Hypnosetherapie ist für mich ein wertvoller Weg, Sie auf dieser Reise liebevoll zu begleiten.“
Manfred Heiber
systemischer Therapeut (DGSF) und Hypnosetherapeut
Professionelle Hypnosetherapie
in München und Schongau
Willkommen – schön, dass Sie da sind
Vielleicht tragen Sie schon lange etwas mit sich herum. Vielleicht haben Sie schon vieles versucht – und fragen sich nun: Könnte Hypnose mir wirklich helfen?
Ich möchte Ihnen Mut machen: Veränderung ist möglich, selbst dann, wenn Sie selbst kaum noch daran glauben. In meiner Praxis in München arbeite ich hypnosystemisch: Das bedeutet, wir kombinieren die Kraft der auflösenden Hypnose mit dem Blick auf Ihre persönlichen Beziehungen, Ihre Lebensgeschichte und die Muster, die Sie geprägt haben. So entsteht ein ganzheitlicher Weg, der nicht nur Symptome lindert, sondern wirklich in die Tiefe geht.
Vielleicht spüren Sie schon jetzt ein leises „Ja, das könnte passen“. Dann lade ich Sie herzlich ein: Melden Sie sich, stellen Sie Ihre Fragen – ganz ohne Druck oder Verpflichtung.
Gemeinsam schauen wir, ob und wie der hypnosystemische Ansatz Ihnen helfen kann, wieder mehr Freiheit, Klarheit und Zuversicht zu finden.
Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Ängste und Panik sanft lösen
Angst ist oft mehr als nur ein Symptom – sie hat Wurzeln in Erlebnissen und Gefühlen, die tief sitzen. Mit auflösender Hypnose können wir gemeinsam herausfinden, woher die Angst kommt, sie verstehen und nachhaltig lösen.
Wieder besser schlafen können
Schlafstörungen haben oft verborgene seelische Ursachen. In Hypnose finden wir gemeinsam heraus, was dahintersteckt – und helfen Ihnen, wieder erholsam und ruhig zu schlafen.
Traumata achtsam verarbeiten
Manche Erfahrungen hinterlassen Spuren, die unser Leben lange belasten. In einem geschützten Rahmen helfe ich Ihnen, diese Erlebnisse behutsam anzuschauen, abzulösen und wieder mehr innere Ruhe zu finden.
Selbstwert stärken, selbstbewusster leben
Wenn Sie oft an sich zweifeln oder sich selbst klein machen, kann Hypnose helfen, Ihr Selbstbild von innen heraus zu verändern – damit Sie sich wieder mutig, wertvoll und authentisch fühlen.
Stress abbauen und Burnout vorbeugen
Dauerhafter Stress kann Körper und Seele zermürben. Hypnose unterstützt Sie dabei, innerlich zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und wieder mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen.
Körper und Seele in Einklang bringen
Bei psychosomatischen Beschwerden steckt hinter körperlichen Symptomen häufig seelischer Stress. Mit Hypnose können wir diese Verbindung achtsam erkunden und das innere Gleichgewicht stärken.
All das können Ziele einer professionellen Hypnoseetherapie sein.
Bewertungen von Klienten aus München
Paartherapie an zwei Standorten oder auch Online
In der Praxis für Paartherapie München-Pasing können Sie alle meine Angebote genauso wahrnehmen, wie in der Praxis in Schongau d.h. die Leistungen als Heilpraktiker für Psychotherapie, Sexualtherapie, Trauertherapie, Paarberatung, Paartherapie, Familientherapie und Supervision.
Schongau
- Schönlinder Straße 31e, 86956 Schongau
Die Praxis Schongau liegt zwischen dem Oberland und dem Allgäu, nicht weit entfernt vom Ammersee, dem Starnberger See und dem Forggensee und ist mit dem Auto sehr gut erreichbar. Direkt vor der Haustür finden Sie auch einen Parkplatz.
München
- Gleichmannstraße 1, 81241 München-Pasing
Die Praxis München finden Sie direkt am Pasinger Marienplatz in der Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Therapie & Coaching.
Die Räume liegen in einem Altbau im 2. OG, sind sehr ruhig und hell gestaltet.
Der Weg, den wir zu gehen haben, ist der Weg der inneren Entdeckung, der unser Potenzial entfaltet
Milton Erickson
Häufige Fragen zur Hypnosetherapie
In meiner Arbeit als hypnosystemischer Therapeut in München verbinde ich die kraftvolle Methode der auflösenden Hypnose mit systemischer Begleitung und einer Haltung, die ich unter anderem durch die Arbeit von Gunter Schmidt geprägt habe.
Gunter Schmidt, ein Wegbereiter der hypnosystemischen Therapie, betont den respektvollen und ressourcenorientierten Umgang mit Menschen. Sein Ansatz sieht den Menschen als Experten für sein eigenes Leben und fördert eine Haltung der Wertschätzung, Offenheit und Neugier – Werte, die auch meine therapeutische Arbeit tief prägen.
Jeder Mensch und jede Situation ist einzigartig – deshalb ist es mir besonders wichtig, auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und Sie mit einem vielseitigen Methodenmix zu unterstützen.
In den folgenden FAQ beantworte ich die häufigsten Fragen rund um Hypnosetherapie: Wie läuft eine Sitzung ab? Was können Sie erwarten? Und was macht diese Form der Therapie besonders wirksam?
Ich lade Sie herzlich ein, sich in Ruhe umzuschauen und bei offenen Fragen gerne Kontakt mit mir aufzunehmen.
Wenn Sie sich für eine Hypnosetherapie-Sitzung entscheiden, erwartet Sie ein einfühlsamer und individueller Ablauf, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hier ist, was Sie erwarten können:
1. Anamnese und Erstgespräch: Zu Beginn führen wir eine ausführliche Anamnese, in der wir Ihre Anliegen, Wünsche und Erwartungen besprechen. Vielleicht haben Sie Bedenken wie: „Ich kann das nicht mehr kontrollieren“ oder „Was passiert, wenn ich in Hypnose bin?“ – ich versichere Ihnen, dass Sie in diesem Prozess immer die Kontrolle behalten. Hypnose ist kein Verlust der Kontrolle, sondern ein Zustand tiefer Entspannung, in dem Sie selbstbestimmt handeln können.
2. Vorbereitung auf die Hypnose: Ich erkläre Ihnen den Ablauf der Hypnosetherapie und beantworte alle Ihre Fragen. Es ist mir wichtig, dass Sie sich wohl und sicher fühlen, bevor wir in die Hypnose eintauchen.
3. Eintauchen in die Hypnose: In einer ruhigen und entspannten Umgebung leite ich Sie sanft in den Hypnosezustand. Dabei konzentrieren wir uns darauf, Ihre innere Aufmerksamkeit zu bündeln und Zugang zu den tiefer liegenden Gefühlen und Gedanken zu bekommen.
4. Arbeit im Hypnosezustand: Während Sie in Hypnose sind, arbeiten wir gezielt an Ihren Themen. Sie werden feststellen, dass Sie während der Sitzung vollkommen bei Bewusstsein sind und Ihre Gedanken und Gefühle weiterhin wahrnehmen. Ich führe Sie durch die auflösende Hypnose, um Blockaden zu identifizieren und zu bearbeiten. Dieser Teil der Sitzung kann tiefgehende Einsichten und emotionale Befreiung bringen.
5. Rückkehr aus der Hypnose: Nach der Hypnose leite ich Sie behutsam zurück zu Ihrem äußeren Bewusstsein. Wir besprechen die Erfahrungen und Erkenntnisse, die Sie während der Sitzung gemacht haben.
6. Entlassung und Nachwirkung: Nach der Sitzung werden Sie aus der Praxis entlassen. Ich empfehle Ihnen, sich keine wichtigen Termine direkt im Anschluss vorzunehmen, sondern sich etwas Zeit für einen kleinen Spaziergang zu nehmen. So können Sie die Eindrücke der Sitzung in Ruhe nachwirken lassen und sich auf den Weg der Veränderung einlassen.
Jede Sitzung ist einzigartig und wird an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Ziel ist es, Ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem Sie sich entfalten und Ihre Themen auf eine konstruktive Weise angehen können. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Das ist sehr individuell und hängt ganz von Ihrem Anliegen, Ihrer persönlichen Situation und auch von Ihrer Bereitschaft zur Veränderung ab.
Manche Themen lassen sich bereits in wenigen Sitzungen lösen, während andere – vor allem tief verwurzelte Muster oder länger bestehende Belastungen – etwas mehr Zeit brauchen.
Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam in der Anamnese klären, was für Sie realistisch und sinnvoll ist. Dabei gilt: Sie bestimmen das Tempo, und ich begleite Sie so lange, wie es für Ihre Entwicklung hilfreich ist – nicht länger.
Wichtig ist auch: Hypnosetherapie ist kein „Schnellverfahren“, sondern ein Prozess, der Zeit für Vertrauen und nachhaltige Veränderung braucht. Und genau dafür schaffen wir gemeinsam einen geschützten Raum.
Ja, absolut. Hypnose ist kein Schlaf und kein Zustand, in dem Sie „weg“ sind. Sie bleiben die ganze Zeit über ansprechbar, können hören, verstehen, selbst sprechen und auch jederzeit reagieren.
Viele meiner Klientinnen und Klienten sind oft überrascht, wie bewusst sie während der Sitzung bleiben. Hypnose ist vielmehr ein Zustand tiefer Entspannung und konzentrierter Aufmerksamkeit – Sie bekommen also alles mit, was passiert.
Mir ist besonders wichtig, dass Sie sich sicher fühlen: Sie behalten immer die Kontrolle und entscheiden selbst, wie weit Sie gehen möchten und was Sie mitteilen.
Grundsätzlich ja – die meisten Menschen können in Hypnose gehen, weil es ein ganz natürlicher Zustand ist, ähnlich wie Tagträumen oder tiefes Versinken in Gedanken.
Wichtig ist dabei weniger „Hypnotisierbarkeit“, sondern Ihre Bereitschaft, sich darauf einzulassen und innerlich mitzuarbeiten. Niemand wird gegen seinen Willen hypnotisiert – Hypnose ist immer ein freiwilliger Prozess.
Gerade in der auflösenden und hypnosystemischen Hypnose geht es nicht darum, etwas „mit Ihnen zu machen“, sondern gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten: Sie bleiben immer aktiv beteiligt und behalten die Kontrolle.
Ja, sie können dauerhaft sein – besonders dann, wenn wir gemeinsam die tieferliegenden Ursachen anschauen und lösen, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Genau darin liegt die Stärke der auflösenden und hypnosystemischen Hypnose: Wir arbeiten an den Wurzeln Ihrer Themen.
Natürlich hängt die Nachhaltigkeit auch davon ab, wie sehr Sie bereit sind, sich auf den Prozess einzulassen und Veränderungen im Alltag umzusetzen. Hypnose ist kein „Zaubertrick“, sondern eine wirkungsvolle Methode, die langfristig helfen kann, wenn wir sie ernsthaft und achtsam nutzen.
Viele Klientinnen und Klienten berichten, dass sich nach der Arbeit in Hypnose nicht nur das ursprüngliche Problem verbessert, sondern sie sich insgesamt freier, ruhiger und selbstbewusster fühlen – oft über Jahre hinweg.
Auflösende Hypnose ist eine besonders tiefgehende Form der Hypnosetherapie. Anders als bei klassischen Methoden, die oft nur an den Symptomen ansetzen, gehen wir gemeinsam den Ursachen auf den Grund: Wir schauen, welche alten Erlebnisse, verdrängten Gefühle oder inneren Konflikte hinter dem aktuellen Problem stehen.
In einem geschützten Rahmen können diese oft unbewussten Themen sichtbar und spürbar werden – und genau dort sanft gelöst werden, wo sie entstanden sind. So entsteht nicht nur kurzfristige Erleichterung, sondern echte, nachhaltige Veränderung.
Mir ist dabei besonders wichtig: Sie bleiben während der ganzen Zeit handlungsfähig und selbstbestimmt. Die auflösende Hypnose ist kein passives „Behandeltwerden“, sondern ein gemeinsamer Weg zu mehr innerer Freiheit und Selbstvertrauen.
Genau dafür ist der geschützte Raum der Hypnosetherapie da. Wenn belastende Erinnerungen auftauchen, schauen wir sie uns gemeinsam an – behutsam, Schritt für Schritt und immer nur so weit, wie Sie selbst bereit sind.
In der auflösenden Hypnose geht es nicht darum, Sie mit alten Gefühlen zu überfluten, sondern sie achtsam zugänglich zu machen und dabei zu begleiten, diese zu verarbeiten und loszulassen. Sie bleiben die ganze Zeit über handlungsfähig, können sprechen, selbst entscheiden und mitteilen, was gerade für Sie stimmig ist.
Viele Klientinnen und Klienten empfinden genau diesen Moment, in dem etwas lange Verdrängtes sanft gesehen und verstanden wird, als besonders erleichternd – weil endlich Raum für Heilung entsteht. Und ich bin dabei stets an Ihrer Seite, damit Sie sich dabei sicher fühlen.
Hypnose ist heute gut erforscht und gilt in der modernen Psychotherapie als anerkanntes Verfahren – besonders bei Ängsten, Schmerzen, Stress, psychosomatischen Beschwerden oder zur Unterstützung von Veränderungsprozessen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hypnose helfen kann, unbewusste Prozesse zugänglich zu machen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Entscheidend ist dabei nicht die „Showhypnose“, die viele kennen, sondern die therapeutische Hypnose: ein geschützter, klar strukturierter Prozess, der immer auf Freiwilligkeit, Vertrauen und fachlicher Begleitung basiert.
Auch in der auflösenden und hypnosystemischen Hypnose geht es nicht um „Manipulation“, sondern darum, dass Sie selbst – unterstützt von Ihrem Unbewussten – neue Perspektiven und Lösungen entwickeln. Genau das macht Hypnosetherapie aus wissenschaftlicher Sicht so wirksam: Sie stärkt die Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit der Klientinnen und Klienten.
Wie die Hypnosetherapie auch mich selbst berührt und bereichert hat
Hypnose hatte ich bereits vor Jahren, in einer für mich schwierigen Lebenssituation kennengelernt und trotz aller anfänglichen Skepsis, sehr schätzen gelernt. Mir haben die Hypnosesitzungen damals sehr geholfen, meinen Weg zu gehen.
Als ich dann im Rahmen meiner Ausbildung wieder Kontakt mit Hypnose hatte, haben mich die Möglichkeiten, die sich damit eröffnen, fasziniert und ich habe mich zu dieser sehr interessanten und helfenden Form der auflösenden Hypnose entschieden, um Ihnen größtmöglichen Mehrwert bieten zu können.
Hypnose ist kein Schlaf!
Selbst in tiefer Hypnose schlafen Sie nicht, sondern Sie haben die ganze Zeit alles unter Kontrolle. Sie fühlen sich für eine Weile nur sehr wohltuend und tief entspannt, aber Sie bekommen alles mit, was um Sie herum geschieht und was gesagt wird. Selbst in tiefer Trance haben sie alles unter Kontrolle.
Sie werden in Hypnose nichts tun oder sagen, was Sie nicht auch im Wachzustand tun oder sagen würden.
Bereit für tiefere Einblicke?
Holen Sie sich den Newsletter!
Entdecken Sie die Schlüssel zu einer erfüllten Partnerschaft und mentalen Wohlbefinden!
Unser Newsletter bietet regelmäßig fesselnde Einblicke und praktische Lösungen für Paare, die Herausforderungen meistern möchten, sowie Informationen über psychische Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, um von wertvollem Wissen und Unterstützung zu profitieren!
Was ist auflösende Hypnose und wie funktioniert sie?
Die auflösende Hypnose ist eine kraftvolle Methode, um unbewusste Blockaden zu erkennen und nachhaltig zu lösen. Dabei richtet sich der Fokus nach innen – weg von äußeren Ablenkungen, hin zu den Gefühlen und Gedanken, die tief im Unterbewusstsein verankert sind. Im Zustand der Hypnose werden Sie in eine tiefe innere Konzentration geführt, die es ermöglicht, direkten Zugang zu Ihren emotionalen Wurzeln und inneren Konflikten zu bekommen. Es ist, als ob Sie Ihre Aufmerksamkeit nach innen lenken, um verborgene Aspekte von sich selbst zu entdecken und zu verstehen.
Im Gegensatz zur klassischen Hypnose, die oft nur Symptome lindert, geht es bei der auflösenden Hypnose darum, die tiefer liegenden Ursachen von Ängsten, Traumata oder belastenden Emotionen zu finden und sie behutsam aufzulösen. Diese Methode, die ich bei Floris Weber erlernt habe, hilft Ihnen dabei, alte Muster und Blockaden zu durchbrechen und Platz für neue, positive Veränderungen zu schaffen.
Zusätzlich kombiniere ich diese Arbeit mit der systemischen Therapie, die darauf abzielt, die Zusammenhänge in Ihrem Leben und in Ihren Beziehungen zu beleuchten. Oft sind unsere inneren Konflikte auch mit familiären und sozialen Dynamiken verbunden. Durch diesen integrativen Ansatz fördern wir nicht nur die persönliche Heilung, sondern auch die Verbesserung Ihrer Beziehungen und Ihres sozialen Umfelds. So können Sie nicht nur emotionale Freiheit erleben, sondern auch ein erfüllteres, harmonischeres Leben führen.
Blogartikel zu den Themen Partnerschaft und psychische Gesundheit
Ihr Weg zu mehr innerer Freiheit und Wohlbefinden
Der Weg zu mehr innerer Freiheit und Wohlbefinden ist eine Reise, die tiefgehende Veränderungen und persönliches Wachstum ermöglicht. In meiner Praxis für Hypnosetherapie in München lade ich Sie ein, diesen Weg gemeinsam zu beschreiten. Mit der auflösenden Hypnose haben Sie die Möglichkeit, tief verwurzelte Blockaden und hinderliche Muster zu erkennen und aufzulösen.
Indem Sie sich Ihren inneren Themen zuwenden, schaffen Sie Raum für neue Perspektiven und emotionale Freiheit. Jeder Schritt auf dieser Reise bringt Sie näher zu einem Leben, das von Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Zufriedenheit geprägt ist. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern und Ihr volles Potenzial zu entfalten. Ihr Weg zu mehr innerer Freiheit und Wohlbefinden beginnt hier!
Flankiert wird die hypnotherapeutische Sitzung von einem ausführlichen Vorgespräch. Es ist von ausschlaggebender Bedeutung, dass eine stabile Patienten/Klienten Beziehung besteht.
Man würde auch sagen: „Die Chemie muss stimmen“.
Somit ist Hypnose eine faszinierende Behandlungsform, die wertschätzend und professionell eingesetzt, zu erstaunlichen und nachhaltigen Erfolgen führen kann. Eine konkrete Einschätzung oder Prognose lässt sich immer erst in der ersten Sitzung abgeben, nachdem ich in einer ausführlichen Anamnese eine Diagnose gestellt habe.
Die Hypnosesitzungen führe ich hauptsächlich in der neuen Praxis in München, Dachauer Straße 4 durch. Angesprochen sind Sie natürlich auch in den Regionen um Schongau, Augsburg, Garmisch-Partenkirchen, Kaufbeuren, Landsberg, und Weilheim-Schongau.
Sind Sie neugierig
geworden?
Gerne informiere ich Sie telefonisch im kostenlosen Kennenlerngespräch umfassend über moderne Hypnotherapie, Hypnose und meine Arbeitsweise.
Wenn Sie ganz schnell ein paar Ideen für mehr Harmonie in der Partnerschaft brauchen, dann ist der Onlinekurs ein guter Anfang. Sie können ihn direkt hier kaufen und erhalten erste Tipps für eine glücklichere Partnerschaft.