Gemeinsam faire Lösungen finden
Trennungsbegleitung & Mediation
Trennung muss kein Rosenkrieg sein: Gemeinsam erarbeiten wir faire Vereinbarungen, die für alle tragbar sind – besonders, wenn Kinder betroffen sind.
Faire Vereinbarungen für einen klaren Weg
Trennung bedeutet Veränderung – umso wichtiger ist es, klare Absprachen zu treffen, auf die sich beide Seiten verlassen können. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die für alle tragbar sind.
Eltern bleiben, auch wenn die Partnerschaft endet
Wenn Kinder mit im Spiel sind, steht ihr Wohl an erster Stelle. Ich unterstütze Sie dabei, verlässliche und faire Umgangsregelungen zu finden, die den Bedürfnissen aller gerecht werden.
Miteinander reden, auch wenn’s schwerfällt
Trennungsgespräche sind oft von Emotionen geprägt. Ich begleite Sie dabei, wieder ins Gespräch zu kommen – respektvoll, auf Augenhöhe und mit dem Ziel, Lösungen statt Streit zu finden.
Partnerschaft kann enden. Elternschaft bleibt.
Manfred Heiber
systemischer Therapeut (DGSF) und
zertifizierter Familienmediator (BM)
Trennungsbegleitung in München und Schongau: Ich begleite Sie in dieser schwierigen Zeit, um gemeinsam faire Lösungen zu finden.
Eine Trennung bringt oft viele Unsicherheiten mit sich: Was ist der nächste Schritt? Wie lassen sich Konflikte klären, ohne dass sie eskalieren? Und wie können faire Vereinbarungen entstehen – vor allem, wenn Kinder mit im Blick sind? Genau hier setzt Mediation an.
Als ausgebildeter Familienmediator biete ich Ihnen einen strukturierten Rahmen, um auch in schwierigen Situationen wieder handlungsfähig zu werden. Mediation ist keine Lösung „von außen“, sondern ein klarer Prozess, der es beiden Seiten ermöglicht, eigenverantwortlich tragfähige Entscheidungen zu treffen. Dabei geht es nicht nur um rechtliche oder finanzielle Fragen, sondern auch darum, respektvoll miteinander umzugehen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten stimmen.
In meiner Praxis begleiten ich Sie professionell und allparteilich – mit dem Ziel, Klarheit zu schaffen, faire Vereinbarungen zu treffen und neue Wege nach der Trennung zu eröffnen.
Kind im Fokus: Vermeidung von Loyalitätskonflikten
Kinder lieben beide Elternteile und sollten nicht in Konflikte hineingezogen werden. Eine faire, flexible Umgangsregelung hilft, ihre emotionalen Bedürfnisse zu wahren.
Schutz vor belastenden Konflikten
Durch Mediation können Eltern lernen, ihre Konflikte zu minimieren und die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder zu respektieren.
Klare und flexible Umgangsregelungen für den Alltag
Eltern benötigen klare Vereinbarungen, um den Alltag auch nach der Trennung strukturiert zu gestalten und dem Kind Sicherheit zu bieten.
Trennung von Elternebene und Paarebene
Mediation hilft, die Rollen als Eltern und als Paar zu trennen und schafft einen sicheren Raum, um emotionale Belastungen zu bearbeiten.
Vorbilder für konstruktive Konfliktlösung
Eltern leben ihren Kindern vor, wie Konflikte respektvoll und konstruktiv gelöst werden können – eine wichtige Fähigkeit, die auch für die Zukunft hilfreich ist.
Günstiger als Rechtsstreit: Lösungen ohne hohe Kosten
Mediation ist kostengünstiger als ein gerichtlicher Streit und ermöglicht es, Vermögenswerte und Ressourcen zu bewahren, anstatt hohe Anwalts- und Gerichtskosten zu zahlen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Mediation Ihnen helfen kann, eine faire und respektvolle Trennung zu gestalten? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch – gemeinsam finden wir den besten Weg für Sie und Ihre Familie.
FAMILIENMEDIATION FINDET LÖSUNGSORIENTIERTE WEGE BEI EINER TRENNUNGSBEGLEITUNG
Konflikte in einer Beziehung entwickeln sich oft schleichend und sind selten plötzlich da. Anfangs sind es vielleicht nur kleine Streitereien, die leicht zu lösen scheinen. Doch im Laufe der Zeit können sich diese Konflikte zu größeren Problemen auswachsen, die das Funktionieren der Beziehung beeinträchtigen und die Kommunikation zwischen den Partnern erschweren.
In unserer Trennungsbegleitung München unterstützen wir Eltern dabei, einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu erlernen. Durch die Familienmediation lernen Sie, die Perspektive des anderen zu verstehen und erhalten praktische Werkzeuge, um Konflikte konstruktiv zu bewältigen.
Es ist natürlich nicht immer einfach, sich einem Außenstehenden zu öffnen und über die Probleme in der Beziehung zu sprechen. Doch oft ist genau das der erste Schritt, um nicht vor den Trümmern Ihrer Beziehung zu stehen. Die Trennungsbegleitung München bietet Ihnen einen geschützten Raum, um offen über Ihre Herausforderungen zu sprechen und gemeinsam Wege zu finden, diese zu bewältigen.
Trennungsbegleitung an zwei Standorten oder auch Online
In meinen Räumen der ganzheitlichen Praxis für Therapie & Coaching in München-Pasing können Sie alle meine Angebote genauso wahrnehmen, wie in meinen Räumen in Schongau d.h. die Leistungen als Heilpraktiker für Psychotherapie, Sexualtherapie, Trauertherapie, Paarberatung, Paartherapie, Familientherapie und Supervision.
Schongau
- Schönlinder Straße 31e, 86956 Schongau
Die Praxis Schongau liegt zwischen dem Oberland und dem Allgäu, nicht weit entfernt vom Ammersee, dem Starnberger See und dem Forggensee und ist mit dem Auto sehr gut erreichbar. Direkt vor der Haustür finden Sie auch einen Parkplatz.
München
- Gleichmannstraße 1, 81241 München-Pasing
Die Praxis München finden Sie direkt am Pasinger Marienplatz in der Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Therapie & Coaching.
Die Räume liegen in einem Altbau im 2. OG, sind sehr ruhig und hell gestaltet.
Die menschlichste der Schwächen ist, über das, was uns das Herz gebrochen, noch obendrein den Kopf uns zu zerbrechen.
Paul von Heyse
Häufige Fragen zur Trennungsbegleitung und Mediation
In meiner Arbeit als Familienmediator begleite ich Paare dabei, Trennungen und Scheidungen fair, respektvoll und lösungsorientiert zu gestalten. Mein Ansatz basiert auf bewährten Methoden der Mediation und systemischen Beratung, mit einem besonderen Fokus auf klare Kommunikation, nachhaltige Vereinbarungen und das Wohl aller Beteiligten – insbesondere der Kinder. Ziel ist es, Konflikte zu entschärfen, tragfähige Regelungen zu entwickeln und eine Basis für eine konstruktive Elternschaft nach der Trennung zu schaffen.
Oft tauchen in diesem Prozess ähnliche Fragen auf – zu den Abläufen, den Möglichkeiten der Mediation oder den Kosten. Die wichtigsten Antworten finden Sie hier für einen ersten Überblick.
Wenn Sie sich in München oder im Landkreis Weilheim-Schongau trennen möchten und Unterstützung benötigen, sind Sie bei mir genau richtig. Als erfahrener Paartherapeut und Familienmediator biete ich spezialisierte Trennungsberatung und Familienmediation in München an. In meiner Praxis erhalten Sie einfühlsame und professionelle Unterstützung, um die Herausforderungen einer Trennung konstruktiv zu bewältigen. Wir arbeiten gemeinsam daran, Konflikte zu lösen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und tragfähige Lösungen zu finden, die das Wohl aller Beteiligten im Blick haben. Erfahren Sie mehr über meine Dienstleistungen und wie ich Ihnen helfen kann, einen neuen Weg einzuschlagen und eine positive Veränderung anzustreben.
Eine Trennung mit Kindern erfordert besondere Sensibilität und Planung. Der erste Schritt ist oft die Klärung der eigenen Gefühle und die Entscheidung, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Als erfahrener Paartherapeut und Familienmediator in München stehe ich Ihnen dabei zur Seite. Wir können gemeinsam die Bedürfnisse Ihrer Familie besprechen, eine offene Kommunikation mit Ihrem Partner ermöglichen und einen Fahrplan für die Zukunft entwickeln. Von der Planung der Kinderbetreuung bis zur Ausarbeitung einer gerechten Aufteilung der elterlichen Verantwortung werden wir Schritt für Schritt vorgehen, um die bestmögliche Lösung für Ihre Familie zu finden. Erfahren Sie mehr über meine Trennungsberatung München und Familienmediation München und wie ich Ihnen in dieser herausfordernden Zeit helfen kann.
Eine Trennungsbegleitung unter den Aspekten einer Mediation ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, Paare dabei zu unterstützen, eine Trennung auf konstruktive Weise zu bewältigen. In meiner Praxis für Trennungsbegleitung München und Familienmediation München beginnen wir mit einem einfühlsamen Gespräch, um die individuelle Situation zu verstehen und die Bedürfnisse aller Beteiligten zu klären. Wir erarbeiten gemeinsam Strategien, um Konflikte zu lösen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und eine tragfähige Basis für die Zukunft zu schaffen. Dabei stehen sowohl emotionale als auch praktische Aspekte im Mittelpunkt, wie die Regelung der Kinderbetreuung, die Aufteilung von Vermögenswerten und die Entwicklung eines gemeinsamen Elternplans. Mit meiner Erfahrung als Familientherapeut und Familienmediator stehe ich Ihnen einfühlsam zur Seite, um Sie durch diesen herausfordernden Prozess zu begleiten und Ihnen zu helfen, einen neuen Weg einzuschlagen. Erfahren Sie mehr über meine Trennungsbegleitung München und wie ich Ihnen helfen kann, eine Trennung auf konstruktive Weise zu bewältigen.
Das Gespräch mit Kindern über eine Trennung ist eine sensible Angelegenheit und erfordert Einfühlungsvermögen sowie eine kindgerechte Herangehensweise. Hier sind einige Schritte, die Eltern bei diesem Gespräch berücksichtigen können:
Gemeinsam sprechen: Es ist wichtig, dass beide Elternteile gemeinsam mit den Kindern über die Trennung sprechen, wenn möglich. Dies vermittelt den Kindern, dass die Entscheidung gemeinsam getroffen wurde und dass beide Eltern für sie da sind.
Kindgerechte Sprache verwenden: Verwenden Sie eine Sprache, die für das Alter und Verständnisniveau Ihrer Kinder angemessen ist. Vermeiden Sie es, zu viele Details zu teilen oder die Schuld auf einen Elternteil zu schieben.
Ehrlich, aber einfühlsam sein: Seien Sie ehrlich darüber, dass sich die Beziehung zwischen den Eltern geändert hat und dass sie sich trennen werden. Betonen Sie jedoch auch, dass die Liebe der Eltern zu den Kindern unverändert bleibt und dass beide Eltern weiterhin für sie da sein werden.
Bereit sein, Fragen zu beantworten: Seien Sie offen für Fragen Ihrer Kinder und beantworten Sie diese ehrlich und einfühlsam. Bestätigen Sie ihre Gefühle und lassen Sie sie wissen, dass es in Ordnung ist, traurig oder wütend zu sein.
Kontinuität und Sicherheit betonen: Betonen Sie, dass sich trotz der Veränderungen in der Familie ihre Bedürfnisse weiterhin an erster Stelle stehen und dass beide Eltern sich weiterhin um sie kümmern werden. Bieten Sie Kontinuität und Sicherheit, indem Sie Pläne für die Zukunft skizzieren und erklären, wie sich ihr Alltag ändern wird.
Unterstützung anbieten: Zeigen Sie Ihren Kindern, dass Sie für sie da sind und dass sie jederzeit mit Ihnen über ihre Gefühle sprechen können. Bieten Sie zusätzliche Unterstützung durch einen Familientherapeuten oder Berater an, wenn dies für Ihre Kinder hilfreich sein könnte.
Letztendlich ist es wichtig, dass Eltern geduldig sind und ihren Kindern Zeit geben, sich an die Veränderungen anzupassen. Durch einfühlsame Kommunikation und unterstützende Maßnahmen können Eltern ihren Kindern helfen, die Trennung zu verstehen und mit den neuen Umständen umzugehen.
Bei Trennungen ist es besonders wichtig, die Auswirkungen auf Kinder zu minimieren und ihnen Stabilität zu bieten. Als erfahrener Familienmediator und systemischer Familientherapeut in München unterstütze ich Sie dabei, die Folgen der Trennung für Ihre Kinder möglichst gering zu halten. Wir arbeiten gemeinsam daran, einen liebevollen und unterstützenden Rahmen für Ihre Kinder zu schaffen, der ihre Bedürfnisse und Gefühle in den Mittelpunkt stellt. Durch eine einfühlsame Kommunikation, die Entwicklung von gemeinsamen Lösungen und die Vermittlung von Strategien zur Konfliktlösung können wir sicherstellen, dass Ihre Kinder in dieser schwierigen Zeit so gut wie möglich unterstützt werden. Erfahren Sie mehr über Trennungsbegleitung München und Familienmediation München und wie ich Ihnen als Familienmediator helfen kann, die Auswirkungen der Trennung auf Ihre Kinder zu minimieren und einen stabilen Übergang zu gestalten.
Die Kosten für Trennungsbegleitung sind in der Regel im Vergleich zu den Kosten eines Anwalts oder zweier Anwälte bei einer Scheidung sowie den Gerichtskosten bei der Aufteilung von Vermögen oft viel geringer. Während die Honorare eines Anwalts stundenweise und meist abhängig vom Vermögenswert abgerechnet werden und sich schnell summieren können, bietet Trennungsbegleitung oft Pauschalpreise oder Stundenkontingente zu einem erschwinglicheren Tarif an. Darüber hinaus kann die Trennungsbegleitung dazu beitragen, Konflikte frühzeitig zu lösen und eine außergerichtliche Einigung zu erzielen, was wiederum die Kosten im Vergleich zu langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen senken kann. Bei einer Scheidung mit zwei Anwälten müssen beide Parteien die Honorare ihrer Anwälte tragen, was zu erheblichen Kosten führen kann, zusätzlich zu den Gerichtskosten für die Vermögensaufteilung. Insgesamt bietet Trennungsbegleitung eine kosteneffiziente Alternative, die gleichzeitig eine professionelle Unterstützung und eine konstruktive Lösungsfindung ermöglicht. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen zu den Kosten und Leistungen meiner Trennungsberatung München und Familienmediation München.
Trennungsvereinbarung: Klarheit schaffen, Zukunft regeln
Eine Trennung wirft oft viele praktische Fragen auf: Wie regeln wir finanzielle Angelegenheiten? Was passiert mit dem gemeinsamen Zuhause? Wer übernimmt welche Verantwortung? In der Mediation unterstütze ich Sie dabei, eine individuell passende Trennungsvereinbarung zu entwickeln. Ziel ist es, faire Lösungen zu finden, die für beide Seiten tragbar sind – ohne juristische Auseinandersetzungen, aber mit rechtlicher Klarheit. So schaffen Sie eine stabile Grundlage für den neuen Lebensabschnitt.
Umgangsregelung: Verlässliche Lösungen für Eltern und Kinder
Nach einer Trennung ist eine klare und tragfähige Umgangsregelung entscheidend – für die Eltern genauso wie für die Kinder. In der Mediation erarbeiten wir gemeinsam Absprachen, die den Alltag für beide Elternteile planbar machen und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Dabei steht immer das Wohl des Kindes im Mittelpunkt: Kinder sollen sich sicher und geborgen fühlen und nicht in Konflikte geraten. Verlässliche, flexible Vereinbarungen helfen, Stabilität zu schaffen und den Grundstein für ein gutes Miteinander zu legen.
Bereit für tiefe Einblicke?
Holen Sie sich den Newsletter!
Entdecken Sie die Schlüssel zu einer erfüllten Partnerschaft und mentalen Wohlbefinden!
Unser Newsletter bietet regelmäßig fesselnde Einblicke und praktische Lösungen für Paare, die Herausforderungen meistern möchten, sowie Informationen über psychische Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, um von wertvollem Wissen und Unterstützung zu profitieren!
Weitere Möglichkeiten für eine Mediation
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wirtschaftsmediation
- Mediation zwischen Unternehmen (B2B Konflikte)
- Mediation zwischen Unternehmen und Kunden
- Mediation zwischen Gesellschaftern im Management
- Mediation zwischen Mitarbeiter*innen
- Mediation während oder nach einer Fusion
Mediation im Gesundheitswesen
- Konflikte zwischen Ärzt*innen, Patient'innen und Angehörigen
- Konflikte zwischen Krankenversicherungen und Versicherten
- Konfliktmanagement in Kliniken und Krankenhäusern
- Mediation zwischen Mitarbeiter*innen
- Konflikte im Bereich häuslicher Pflege
Krankenhäuser sind besondere Systeme. Durch den hohen Kostendruck, die besonderen emotionalen Zustände der Patient*innen und nicht zuletzt durch die zusätzliche Belastung der Pandemie kann es leicht zu Konflikten kommen. Die Arbeitsbedingungen der Ärzt*innen und des Pflegepersonals haben sich in den letzten Jahren verschärft. Das besondere Verhältnis zwischen pflegebedürftigem Patient und betreuendem Ärzt*innen führt immer wieder zu Spannungen.
Mediation im Bereich Unternehmensnachfolge
- Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie
- Unternehmensnachfolge durch Verkauf
- Unternehmensnachfolge durch Buy-In oder Buy-Out
Haben Sie Ihr Unternehmen aufgebaut und tun sich jetzt schwer loszulassen?
Vielleicht in Sorgen, wie es mit Ihrem Lebenswerk weitergeht?
oder sehen Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter noch nicht so weit, um das Unternehmen weiterzuführen?
Mediation im Bereich Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Konflikte zwischen Ärzt*innen, Patient'innen und Angehörigen
- Konflikte zwischen Krankenversicherungen und Versicherten
- Konfliktmanagement in Kliniken und Krankenhäusern
- Mediation zwischen Mitarbeiter*innen
- Konflikte im Bereich häuslicher Pflege
- Mediation bei Lärmproblemen
- Mediation bei Grundstücksthemen
- Mediation bei Parksituationen
Wollen Sie ein friedliches Miteinander, sind aber ständig genervt von Ihren Nachbarn?
Oft enden solche Streitigkeiten vor Gericht, sind kostenintensiv und zeitraubend und zerstören auch das nachbarschaftliche Miteinander.
Eine Mediation bieten Ihnen Möglichkeiten auch in Zukunft friedlich nebeneinander zu leben.