Wenn nichts mehr hilft, ist es Zeit, sich helfen zu lassen.
Psychotherapie
In belastenden Lebensphasen brauchen wir jemanden, der zuhört, versteht und neue Wege aufzeigt. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie wieder Klarheit und Stabilität in Ihr Leben bringen.
Angst- und Panikstörungen
Wenn Angst den Alltag bestimmt.
Plötzliche Panikattacken, ständige innere Unruhe oder das Gefühl, bestimmten Situationen nicht mehr gewachsen zu sein – Ängste können lähmen und das Leben massiv einschränken. Gemeinsam finden wir heraus, was hinter Ihrer Angst steckt, und erarbeiten Wege, damit Sie Schritt für Schritt wieder Sicherheit und Kontrolle gewinnen.
Depression und Antriebslosigkeit
Wenn alles grau erscheint.
Anhaltende Traurigkeit, innere Leere und das Gefühl, den Alltag kaum noch bewältigen zu können – Depressionen nehmen oft langsam den Raum ein. In der Therapie schauen wir gemeinsam auf die tieferliegenden Ursachen und entwickeln neue Perspektiven, um wieder Licht und Lebensfreude in Ihren Alltag zu bringen.
Lebenskrisen und innere Konflikte
Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät.
Manchmal bringt das Leben uns an Punkte, an denen nichts mehr richtig scheint: Trennungen, Verluste, berufliche oder persönliche Umbrüche. Vielleicht kämpfen Sie mit inneren Konflikten oder dem Gefühl, festzustecken. In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie dabei, Klarheit zu finden und neue Wege zu entdecken.
In jedem Menschen steckt die Kraft, seinen eigenen Weg zu finden. Manchmal braucht es nur jemanden, der die Taschenlampe hält.
Manfred Heiber
systemischer Therapeut (DGSF) und
Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychotherapie in München und Schongau: Persönliche Begleitung in schwierigen Zeiten
Manchmal geraten wir im Leben an Punkte, an denen nichts mehr vorwärtsgeht. Alte Strategien greifen nicht mehr, die Gedanken drehen sich im Kreis, das Gefühl von Überforderung wächst. Genau hier setze ich an.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie, systemischer Therapeut und EMDR-Therapeut biete ich Ihnen keine Lösung von der Stange, sondern individuelle Unterstützung – abgestimmt auf Ihre Situation und Ihre Ziele. Gemeinsam schauen wir auf das, was Sie belastet: ob Ängste, depressive Verstimmungen, innere Konflikte oder Lebenskrisen. Dabei ist mir wichtig, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch das dahinterliegende Muster zu verstehen.
In meiner Praxis sind Sie als Selbstzahler oder Privatklient herzlich willkommen. Sie bestimmen das Tempo – ich begleite Sie professionell und wertschätzend auf Ihrem Weg zurück zu mehr Klarheit, innerer Stärke und Lebensfreude.
Trauma & Traumafolgestörungen
Unverarbeitete traumatische Erlebnisse können das Leben stark beeinträchtigen. Mit EMDR und systemischer Therapie helfe ich Ihnen, belastende Erinnerungen zu verarbeiten und wieder zu einem selbstbestimmten Leben zu finden.
Beziehung zu sich selbst & innere Harmonie
Eine belastete Beziehung zu sich selbst kann alle anderen Lebensbereiche beeinflussen. Wir arbeiten daran, Selbstakzeptanz zu entwickeln, innere Konflikte zu lösen und Ihre Selbstfürsorge zu stärken, damit Sie wieder in innerer Balance leben können.
Selbstwert & Selbstvertrauen
Negative Glaubenssätze und ein schwaches Selbstwertgefühl können die persönliche Entwicklung blockieren. Gemeinsam stärken wir Ihr Selbstvertrauen und arbeiten daran, dass Sie sich selbst wertschätzen und Ihr volles Potenzial entfalten können.
Stress, Überforderung & Burnout
Wenn die Anforderungen des Lebens zu groß werden, kann das zu Überforderung und Burnout führen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Stressfaktoren zu erkennen, gesunde Grenzen zu setzen und Strategien für eine bessere Stressbewältigung zu entwickeln.
Angst vor Veränderung & Zukunftsängste
Ängste vor Veränderungen und die Ungewissheit über die Zukunft können lähmend sein. In der Psychotherapie helfen wir Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln und Ängste zu überwinden, damit Sie mutig in die Zukunft blicken können.
Schlafstörungen & psychosomatische Beschwerden
Psychische Belastungen äußern sich oft in körperlichen Symptomen, wie Schlafstörungen oder Schmerzen. Gemeinsam schauen wir auf die Ursachen und finden Wege, Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Sind Sie bereit, den ersten Schritt zu machen? Ich unterstütze Sie gerne dabei, Ihre Herausforderungen zu meistern und neue Wege zu finden. Melden Sie sich für ein vertrauliches Gespräch – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen zu arbeiten.
Angst ist eine allgemein bekannte menschliche Emotion und erfüllt wichtige Alarmfunktionen, um unser Überleben zu sichern. In der Psychotherapie München sprechen wir von einer Angststörung oder Panikstörung, wenn Menschen schwere Angstattacken oder Panik erleben, obwohl keine objektive Gefahr besteht.
Typische körperliche Symptome solcher Störungen können sein:
- Herzklopfen
- Engegefühl im Brustbereich
- Schwindel
- Starkes Schwitzen
- Gefühl des Erstickens
- Das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren
- Die Angst zu sterben
Phobien können sich auf verschiedene Situationen beziehen, wie beispielsweise Flugangst, Angst vor Menschenmengen, Agoraphobie (Angst vor großen offenen Plätzen), Reiseangst oder Höhenangst.
Die generalisierte Angststörung hingegen betrifft mehrere Bereiche des Lebens, wobei der Alltag von ständigen Sorgen beherrscht wird.
In meiner Praxis für Psychotherapie München integrieren wir auch die EMDR-Therapie, eine wirksame Behandlungsmethode, um Traumata und belastende Ereignisse zu verarbeiten und psychische Störungen zu behandeln. Unser Ziel ist es, die Ängste zu reduzieren und den Betroffenen Strategien zur Bewältigung ihrer Ängste zu vermitteln.
Depression ist eine ernste psychische Erkrankung, die das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann. In meiner Praxis für Psychotherapie München und der Praxis für Psychotherapie Schongau biete ich einfühlsame Unterstützung für Menschen, die unter Depressionen leiden.
Psychotherapie München und Psychotherapie Schongau ist für Sie da, um Ihnen dabei zu helfen, aus der Dunkelheit der Depression herauszukommen. Als erfahrener Heilpraktiker für Psychotherapie in München und Schongau verstehe ich die Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, und bin hier, um Ihnen zu helfen, Wege zur Genesung zu finden.
Typische Symptome einer Depression können sein:
- Gefühl der Niedergeschlagenheit
- Interessenverlust an Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben
- Energiemangel und ständige Müdigkeit
- Schlafstörungen oder übermäßiges Schlafen
- Appetitveränderungen oder Gewichtsverlust/-zunahme
- Konzentrationsprobleme und Entscheidungsschwierigkeiten
- Gedanken an Tod oder Suizid
In meiner Praxis für Psychotherapie München bieten wir eine Vielzahl von Therapieansätzen, um Menschen mit Depressionen zu unterstützen. Von der systemischen Therapie bis hin zur EMDR-Therapie können wir gemeinsam den besten Behandlungsplan für Sie entwickeln.
Sie müssen nicht alleine mit Ihrer Depression kämpfen. Kontaktieren Sie mich noch heute, um einen Termin bei mir als Heilpraktiker für Psychotherapie in München oder Schongau zu vereinbaren. Gemeinsam können wir Wege finden, um Ihre Depression zu überwinden und ein erfülltes Leben zurückzugewinnen.
Fühlen Sie sich von Ihrer Sucht gefangen und spüren, wie sie Ihr Leben und Ihre Beziehungen belastet? Die Auswirkungen einer Suchterkrankung können überwältigend sein, sowohl für den Betroffenen als auch für sein soziales Umfeld.
Psychotherapie München ist hier, um Ihnen zu helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Als erfahrener Therapeut mit Spezialisierung auf Suchttherapie verstehe ich die Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, und ich bin hier, um Ihnen bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zur Genesung beizustehen.
Eine Suchterkrankung kann das Leben auf vielfältige Weise beeinträchtigen, angefangen von psychischen und physischen Gesundheitsproblemen bis hin zu finanziellen Schwierigkeiten und zerbrochenen Beziehungen. Doch auch wenn es vielleicht so aussieht, als ob es keinen Ausweg gibt, möchte ich Ihnen versichern, dass es Hoffnung gibt und dass Veränderung möglich ist.
In der Psychotherapie München bieten wir einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Herausforderungen sprechen können, ohne Angst vor Verurteilung. Gemeinsam werden wir Wege finden, wie Sie Ihre Sucht überwinden können, und Strategien entwickeln, um ein erfülltes Leben ohne Abhängigkeit zu führen.
Nehmen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zur Genesung und vereinbaren Sie noch heute einen Termin in meiner Praxis für Psychotherapie München oder der Praxis in Schongau. Sie müssen nicht alleine mit Ihrer Sucht kämpfen – ich bin hier, um Ihnen zu helfen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Essstörungen sind ernste psychische Erkrankungen, die sowohl physische als auch psychische Auswirkungen haben können. In meiner Praxis für Psychotherapie München biete ich einfühlsame Unterstützung für Menschen, die unter Essstörungen leiden.
Psychotherapie München ist für Sie da, um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Weg zu einem gesunden Essverhalten und einem positiven Körperbild zu finden. Als erfahrener Heilpraktiker für Psychotherapie in München und Schongau verstehe ich die Komplexität von Essstörungen und bin hier, um Ihnen zu helfen, die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.
Typische Essstörungen umfassen:
- Anorexie (Magersucht): eine übermäßige Angst vor Gewichtszunahme und eine gestörte Körperwahrnehmung, die zu einem starken Gewichtsverlust führen kann.
- Bulimie (Ess-Brech-Sucht): wiederholte Episoden von übermäßigem Essen gefolgt von Verhaltensweisen wie Erbrechen, um die Kalorienaufnahme zu kontrollieren.
- Binge-Eating-Störung: wiederholte Episoden von übermäßigem Essen, oft begleitet von Gefühlen von Scham und Schuld.
In meiner Praxis für Psychotherapie München und Psychotherapie Schongau bieten wir eine Vielzahl von Therapieansätzen, um Menschen mit Essstörungen zu unterstützen. Von der systemischen Therapie bis hin zur kognitiven Verhaltenstherapie können wir gemeinsam den besten Behandlungsplan für Sie entwickeln.
Sie müssen nicht alleine mit Ihrer Essstörung kämpfen. Kontaktieren Sie mich noch heute, um einen Termin bei mir als Heilpraktiker für Psychotherapie in München oder Schongau zu vereinbaren. Gemeinsam können wir Wege finden, um Ihre Essstörung zu überwinden und ein gesundes und erfülltes Leben zurückzugewinnen.
Wo beginnt eine Persönlichkeitsstörung und wo ist es Teil Ihrer Persönlichkeit? Meist dann, wenn andere darunter leiden!
Die wohl bekanntesten Persönlichkeitsstörungen sind die narzisstische Persönlichkeitsstörung und die Borderline Persönlichkeitsstörung.
Narzisstische Persönlichkeitsstörung kann in Partnerschaften zu erheblichen Problemen führen, da sie von einem übermäßigen Bedürfnis nach Bewunderung und einem Mangel an Einfühlungsvermögen für den Partner geprägt ist. In meiner Praxis für Psychotherapie München biete ich einfühlsame Unterstützung für Menschen, die mit narzisstischen Partnern leben oder selbst von narzisstischen Tendenzen betroffen sind.
Psychotherapie München und Psychotherapie Schongau ist für Sie da, um Ihnen dabei zu helfen, gesündere Beziehungsmuster zu entwickeln und die Auswirkungen des Narzissmus auf Ihre Partnerschaft zu bewältigen. Als erfahrener Heilpraktiker für Psychotherapie in München und Schongau verstehe ich die Komplexität von Narzissmus und bin hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Beziehung zu verbessern und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Narzisstische Persönlichkeitsstörung kann zu einer Vielzahl von Problemen in der Partnerschaft führen, darunter:
- Mangel an Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse des Partners
- Übermäßige Selbstbezogenheit und das Bedürfnis nach Bewunderung
- Manipulatives Verhalten und das Gefühl, dass der Partner nie gut genug ist
- Schwierigkeiten, Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen
- Zerbrechende Beziehungen aufgrund von fehlendem Vertrauen und emotionaler Entfremdung
In meiner Praxis für Psychotherapie München & Schongau bieten wir eine Vielzahl von Therapieansätzen, um Menschen mit narzisstischen Tendenzen oder Partnern von Narzissten zu unterstützen. Von der systemischen Therapie bis hin zur Paartherapie können wir gemeinsam den besten Behandlungsplan für Sie entwickeln.
Sie müssen nicht alleine mit den Herausforderungen einer Beziehung mit einem Narzissten kämpfen. Kontaktieren Sie mich noch heute, um einen Termin bei mir als Heilpraktiker für Psychotherapie in München und in Schongau zu vereinbaren. Gemeinsam können wir Wege finden, um Ihre Partnerschaft zu stärken und ein erfülltes Leben zurückzugewinnen.
Was gegen Burnout hilft – raus aus dem Tief?
Burnout ist eine ernsthafte Folge von langanhaltendem Stress und kann zu körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung führen. In meiner Praxis für Psychotherapie München und der Psychotherapie Schongau biete ich einfühlsame Unterstützung für Menschen, die von Burnout betroffen sind und nach einem Weg zurück zur Balance suchen.
Psychotherapie München ist für Sie da, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Stressoren zu identifizieren und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Als erfahrener Heilpraktiker für Psychotherapie in München verstehe ich die tiefgreifenden Auswirkungen von Burnout und bin hier, um Ihnen zu helfen, Ihren Weg zur Erholung zu finden.
Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen des modernen Arbeitslebens habe ich viele Jahre in verantwortungsvollen Positionen in Unternehmen gearbeitet. Dabei war ich selbst am Rande eines Burnouts und kenne daher aus eigener Erfahrung die Belastungen, die zu dieser ernsthaften Erschöpfung führen können. Diese persönliche Erfahrung hat mir geholfen, Strategien zu entwickeln, um aus diesem Zustand herauszukommen und wieder ein ausgeglicheneres Leben zu führen.
Typische Symptome von Burnout können sein:
- Chronische Müdigkeit und Erschöpfung
- Reizbarkeit und Frustration
- Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme
- Verlust des Interesses an früher geliebten Aktivitäten
- Gefühl der Überforderung und Sinnlosigkeit
In meiner Praxis für Psychotherapie München und Psychotherapie Schongau biete ich eine Vielzahl von Therapieansätzen, um Menschen mit Burnout zu unterstützen. Von der systemischen Therapie bis hin zur Achtsamkeitspraxis können wir gemeinsam Wege finden, um Ihre Belastung zu mindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Sie müssen nicht alleine mit Ihrem Burnout kämpfen. Kontaktieren Sie mich noch heute, um einen Termin bei mir als Heilpraktiker für Psychotherapie in München & Schongau zu vereinbaren. Gemeinsam können wir Schritte in Richtung Erholung und Wohlbefinden unternehmen.
Psychotherapie an zwei Standorten oder auch Online
In der Praxis für ganzheitliche Psychotherapie München-Pasing können Sie alle meine Angebote genauso wahrnehmen, wie in der Praxis in Schongau d.h. die Leistungen als Heilpraktiker für Psychotherapie, Sexualtherapie, Trauertherapie, Paarberatung, Paartherapie, Familientherapie und Supervision.
Schongau
- Schönlinder Straße 31e, 86956 Schongau
Die Praxis Schongau liegt zwischen dem Oberland und dem Allgäu, nicht weit entfernt vom Ammersee, dem Starnberger See und dem Forggensee und ist mit dem Auto sehr gut erreichbar. Direkt vor der Haustür finden Sie auch einen Parkplatz.
München
- Gleichmannstraße 1, 81241 München-Pasing
Die Praxis München finden Sie direkt am Pasinger Marienplatz in der Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Therapie & Coaching.
Die Räume liegen in einem Altbau im 2. OG, sind sehr ruhig und hell gestaltet.
Das größte Geschenk, das man einem anderen Menschen machen kann, ist, ihm zuzuhören, ohne ihn zu bewerten.
Carl Rogers
Häufige Fragen zur Paartherapie und Ehetherapie
In meiner psychotherapeutischen Arbeit verbinde ich fundierte systemische Ansätze mit modernen, traumasensiblen Methoden. Besonders inspiriert hat mich dabei Arbeit von Virginia Satir, deren Sicht auf innere Konflikte, familiäre Prägungen und individuelle Ressourcen einen prägenden Einfluss auf meine Haltung haben. Ergänzend fließen bewährte Methoden wie EMDR sowie hypnosystemische Elemente z.B. von Gunter Schmidt in meine Praxis ein. Mir ist wichtig, auf Ihre ganz persönliche Geschichte einzugehen – denn kein Mensch, keine Lebenskrise und keine psychische Belastung gleicht der anderen. Oft erreichen mich ähnliche Fragen rund um den Ablauf, die Kosten oder die Methoden der Psychotherapie. Die häufigsten Antworten darauf finden Sie hier für einen ersten Überblick.
Eine Psychotherapie kann hilfreich sein, wenn Sie das Gefühl haben, in belastenden Situationen oder inneren Konflikten nicht mehr alleine weiterzukommen. Typische Anlässe sind Ängste, depressive Verstimmungen, Stress, Traumata oder Lebenskrisen. Aber auch, wenn Sie sich persönlich weiterentwickeln möchten, kann Psychotherapie sinnvoll sein.
Da ich als Heilpraktiker für Psychotherapie arbeite, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Manche private Versicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten Heilpraktiker-Leistungen – bitte klären Sie dies direkt mit Ihrer Versicherung und beachten Sie dabei, dass Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie Leistungen unterschiedlich in den Versicherungbedingungen aufgeführt sind.
In der ersten Sitzung lernen wir uns in einem geschützten Rahmen kennen. Sie schildern mir Ihr Anliegen, Ihre Erwartungen und Ziele. Gemeinsam besprechen wir, wie ich Sie bestmöglich begleiten kann.
Das ist individuell sehr verschieden. Einige Patienten benötigen nur wenige Sitzungen für Klarheit und Orientierung, andere wünschen sich eine längerfristige Begleitung. Wir besprechen das ganz flexibel. Die systemische Therapie ist eher eine Kurzzeittherapie und gibt in vielen Fällen die Möglichkeit zu schnelleren Veränderungen der aktuellen Situation.
Ich arbeite systemisch, lösungsorientiert und traumasensibel. Dazu zählen unter anderem systemische Therapie (hier bin ich vom Verband DGSF zertifiziert), EMDR, hypnosystemische Ansätze sowie Methoden zur Ressourcenstärkung und Selbstwertförderung. Meine Arbeitsweise passe ich sehr individuell auf Sie und Ihre Probleme an, so dass Sie den größtmöglichen Nutzen haben.
Ja, ich biete auch Online-Sitzungen an. Gerade für Patienten außerhalb Münchens oder Schongaus ist dies eine flexible und sichere Möglichkeit. Online-Sitzungen sind bei bestimmten Krankheitsbildern wie z.B. einer Angst- und Panikstörung auch eine Möglichkeit, wenn Se sich schwer tun das Haus zu verlassen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
Essstörungen – Wenn Essen mehr bedeutet als nur Nahrung
Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder emotionales Essen sind oft Ausdruck tieferliegender innerer Konflikte. Hinter dem scheinbar „kontrollierten“ Umgang mit Nahrung verbergen sich häufig Themen wie Selbstwertprobleme, ungelöste emotionale Belastungen oder der Wunsch nach Kontrolle.
In der Psychotherapie betrachten wir gemeinsam nicht nur das Essverhalten, sondern auch die dahinterliegenden Bedürfnisse und Gefühle. Ziel ist es, einen gesunden Umgang mit dem eigenen Körper und den eigenen Emotionen zu entwickeln – jenseits von Kontrolle und Verzicht.
Suchtverhalten – Auswege aus dem Kreislauf der Abhängigkeit
Sucht hat viele Gesichter: Alkohol, Medikamente, Glücksspiel oder digitale Medien. Oft dient das Suchtmittel als vermeintlicher Ausweg, um Stress, innere Leere oder unverarbeitete Erlebnisse zu betäuben. Doch langfristig verstärken sich die Probleme meist nur.
In der Psychotherapie geht es darum, die psychischen Ursachen der Sucht zu erkennen und alternative Wege im Umgang mit belastenden Gefühlen zu finden. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie Sie sich Schritt für Schritt aus dem Teufelskreis der Abhängigkeit befreien und wieder Selbstkontrolle und Lebensfreude zurückgewinnen können.
Bereit für tiefe Einblicke?
Holen Sie sich den Newsletter!
Entdecken Sie die Schlüssel zu einer erfüllten Partnerschaft und mentalen Wohlbefinden!
Unser Newsletter bietet regelmäßig fesselnde Einblicke und praktische Lösungen für Paare, die Herausforderungen meistern möchten, sowie Informationen über psychische Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, um von wertvollem Wissen und Unterstützung zu profitieren!