Burnout - von dem Irrglaube, funktionieren zu müssen und dem Mut, komisch zu sein
Stressmanagement und Burnout
Fühlst du dich erschöpft, ausgebrannt und innerlich leer? Wenn Stress zum ständigen Begleiter wird und die Kraftreserven schwinden, ist es Zeit für Veränderung. Gemeinsam finden wir Wege, wie du wieder zu mehr Balance, Energie und Lebensqualität zurückfinden kannst. Dein erster Schritt aus der Erschöpfung beginnt hier.
Viele reden davon, doch kaum einer weiß so richtig, was sich dahinter verbirgt. Im dritten Jahrtausend ist der Begriff „Burnout“ in aller Munde. Erschreckenderweise fühlt sich Studien zufolge jeder zweite Deutsche von Burnout betroffen. War der Begriff viele Jahre ausschließlich ein geflügeltes Wort, welches Erschöpfungszustände beschrieb, hat die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2019 das Burnout Syndrom als offizielle Diagnose anerkannt.
Doch was genau ist eigentlich Burnout? Wie macht es sich bemerkbar? Hat es zwangsläufig etwas mit dem Berufsleben zu tun oder können auch private Gegebenheiten krank machen? Ist es lediglich ein Phänomen der modernen Zeit oder ein schon immer da gewesenes Problem? Doch vor allem: Was können Sie dagegen tun, wenn es einmal da ist und wie können Sie vorbeugen, dass es nicht erst so weit kommt?
Was Stressmanagement mit Burnout zu tun hat und wie ein Stressmanagement dabei hilft, sich aus der abwärts drehenden Spirale zu befreien, erarbeiten wir in meinem Burnout & Stress Coaching. Gehen Sie mit mir auf Spurensuche und lassen Sie uns gemeinsam bereits den ersten Symptomen den Kampf ansagen.
Was ist Burnout? - Wenn vom Feuer nichts als Asche übrig bleibt
Wenn die Batterien leer gesaugt sind, emotionale Erschöpfung zu einem Zustand gewachsen ist und nicht einer Begleiterscheinung gleicht, die Belastbarkeit an ihre Grenzen stößt und die sich selbst auferlegten Erwartungen an die eigene Person mit den Anforderungen der realen Welt beißen – dann sind Sie einer der in Studien festgestellten „Zweiten“, die von Burnout betroffen sind. Zu einem Burnout zählen Symptome, die aus einem fortwährenden emotionalen und körperlichen Erschöpfungszustand resultieren. Betroffene sind oft mit den an sie gestellten Herausforderungen sowie dem täglich auf sie einwirkenden Berg an Aufgaben überfordert beziehungsweise schlichtweg überarbeitet. Dauerstress und anhaltender Ärger lassen das Kartenhaus zusammenbrechen.
Burnout verstehen und erkennen
Was ist Burnout? Symptome und Warnsignale frühzeitig wahrnehmen.
Typische Ursachen wie Dauerstress, Perfektionismus und Überlastung.
Wege aus der Erschöpfung - Stressmanagement in der Praxis
Individuelle Strategien zur Stressbewältigung und mentalen Entlastung.
Entspannungstechniken und Methoden zur Regeneration lernen
Neue Energie und Resistenz aufbauen
Langfristige Veränderungen im Lebensstil und in der Arbeitsweise.
Umgang mit Leistungsdruck und gesunde Abgrenzung im Alltag.
"Burnout ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Signal, dass du zu lange stark warst."
Manfred Heiber
systemischer Therapeut (DGSF) und Heilpraktiker für Psychotherapie
BURNOUT - ALLES PSYCHO, ODER WAS?
Da es in der heutigen Zeit für ziemlich alles einen englischen Begriff gibt, wird mitunter über Dinge geurteilt, deren ursächlichste Bedeutung erst beim zweiten Blick ans Tageslicht tritt. Wird sich nicht intensiver mit der Thematik befasst, kann eine ernst zu nehmende Krankheit wie Burnout als Psycho-Problem verkannt werden. Nun ist guter Rat teuer und umfangreiche Aufklärungsarbeit notwendig. Burnout-Erkrankte sind in diesen Fällen nicht nur dem Leiden selbst, sondern auch dem unterbewusst verursachten Druck der Gesellschaft ausgesetzt. Statt von dieser Seite Hilfe in Anspruch nehmen zu können, wird der Leidensdruck verstärkt. Ein Teufelskreis entsteht. Um gar nicht erst in diesen zu kommen, bedarf es professioneller Unterstützung und eines Begleiters, der nicht urteilt, sondern hilft. Lassen Sie mich helfen!
In meiner Praxis stehe ich Ihnen als Heilpraktiker für Psychotherapie zur Seite und biete Ihnen eine umfassende therapeutische Begleitung an. Als systemischer Therapeut betrachte ich nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen für Ihren Burnout. Gemeinsam identifizieren wir Ihre individuellen Ressourcen und schauen auf die Ausgleichsmöglichkeiten in anderen Lebensbereichen.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht Ihre ganzheitliche Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Ich glaube daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, seine eigenen Lösungen zu finden und positive Veränderungen herbeizuführen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, um Ihre Stressbewältigung zu verbessern und Ihren persönlichen Burnout-Zustand zu überwinden.
Meine therapeutische Herangehensweise basiert auf einem respektvollen und einfühlsamen Umgang mit Ihnen als Mensch. Durch gezielte Gespräche und verschiedene therapeutische Methoden unterstütze ich Sie dabei, Ihr eigenes Potenzial zu entdecken und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Gemeinsam können wir Ihren Weg zu mehr Balance, Entspannung und innerer Stärke gehen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um den ersten Schritt auf Ihrem Weg zur Genesung zu machen.
Erkennen der eigenen Stressoren
Wir analysieren, welche Situationen, Gedanken oder Verhaltensweisen Stress und Überforderung auslösen. Oft sind es nicht nur äußere Umstände, sondern auch innere Muster, die den Druck verstärken.
Mentale Stressbewältigung & innere Haltung
Dauerstress entsteht nicht nur durch äußeren Druck, sondern auch durch unsere Gedanken. Gemeinsam hinterfragen wir belastende Denkmuster und entwickeln eine neue innere Haltung, die mehr Gelassenheit ermöglicht.
Umgang mit Erschöpfung und emotionaler Leere
Burnout zeigt sich oft in tiefer Erschöpfung und innerer Leere. In der Sitzung geht es darum, diesen Zustand besser zu verstehen und Wege zu finden, neue Kraft zu schöpfen.
Körperliche Entlastung & Entspannungstechniken
Stress wirkt sich auch auf den Körper aus – Verspannungen, Schlafprobleme und Erschöpfung sind häufige Folgen. Durch gezielte Entspannungstechniken und Atemübungen lernst du, wieder mehr Ruhe in deinen Alltag zu bringen.
Abgrenzung und Nein-Sagen lernen
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen und für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen. Wir arbeiten daran, Nein-Sagen als etwas Positives zu begreifen und Schuldgefühle loszulassen.
Zukunftsgestaltung: Nachhaltige Veränderungen umsetzen
Es reicht nicht, Stress kurzfristig zu reduzieren – langfristige Veränderungen sind entscheidend. Wir erarbeiten alltagstaugliche Strategien, um dauerhaft gesund und ausgeglichen zu bleiben.
All das können Ziele einer systematischen Therapie zum Thema Stress und Burnout sein
Was sind Anzeichen für Burnout? - Wenn ein Funke Glut entfacht
Burnout ist keine Dampfwalze, die über eine Seele rollt. Burnout ist ein Prozess, der sich schleichend entwickelt. Erst Symptome für Burnout wie innere Unruhe, Rastlosigkeit und Schlafstörungen werden oft übersehen und als nebensächlich abgetan.
Sie können jedoch bereits einem Burnout vorbeugen, indem Sie diese Warnsignale ernst nehmen. Damit umgehen Sie, dass eine Erkrankung erst dann spürbar wird, wenn Sie ein Schwächegefühl verspüren oder eine permanente Erschöpfung Ihr Leben bestimmt. Lustlosigkeit, Gleichgültigkeit, Langeweile, innere Leere und die Angst, zu versagen führen auf Dauer zu einem deutlichen Leistungsabfall beim Erledigen der täglichen Aufgaben.
Energiemangel und die Unfähigkeit, sich auch mit längeren Auszeiten nicht mehr erholen zu können, zählen ebenso zu den Stoppschildern des Alltags wie Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme, Leistungs- und Antriebsschwäche sowie die Unfähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen. Die Frustrationstoleranz sinkt, das Gefühl mangelnder Anerkennung steigt und aus einer leichten Verbitterung kann eine schwerwiegende Desillusionierung oder Verzweiflung entstehen.
Wenn Sie an diesem Punkt damit beginnen, Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zu missachten, verschlimmert sich der miserable Zustand und der Abwärtsspirale zu entkommen wird zusehends schwieriger.
Mit meinem Coaching sorgen wir im Sinne der Burnout-Prävention dafür, Symptome für Burnout zu erkennen, ernst zu nehmen und bereits bei den ersten Anzeichen von Burnout zu handeln. Da Burnout und Stress unmittelbar zusammenhängen und eine größere Stressanfälligkeit ein idealer Nährboden für die Krankheit ist, erarbeiten wir mit meinem Stress Coaching Möglichkeiten zur Stressbewältigung.
Sie erkennen, dass fehlende oder unzureichende Stressbewältigungsstrategien eine der Hauptursachen für ein Leiden sind, welches Sie mit vielen Menschen teilen. Um diesem den Nährboden zu entziehen, erarbeiten wir Wege für Ihr persönliches Stressmanagement.
Mit einem professionellen Stressmanagement werden Sie effektiv einem Burnout vorbeugen. Denn nichts ist förderlicher, als im Rahmen der Burnout-Prävention den ersten Funken im Keim zu ersticken.
systemische Therapie an zwei Standorten oder auch Online
In der Praxis für systemische Therapie München-Pasing können Sie alle meine Angebote genauso wahrnehmen, wie in der Praxis in Schongau d.h. die Leistungen als Heilpraktiker für Psychotherapie, Sexualtherapie, Trauertherapie, Paarberatung, Paartherapie, Familientherapie und Supervision.
Schongau
- Schönlinder Straße 31e, 86956 Schongau
Die Praxis Schongau liegt zwischen dem Oberland und dem Allgäu, nicht weit entfernt vom Ammersee, dem Starnberger See und dem Forggensee und ist mit dem Auto sehr gut erreichbar. Direkt vor der Haustür finden Sie auch einen Parkplatz.
München
- Gleichmannstraße 1, 81241 München-Pasing
Die Praxis München finden Sie direkt am Pasinger Marienplatz in der Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Therapie & Coaching.
Die Räume liegen in einem Altbau im 2. OG, sind sehr ruhig und hell gestaltet.
Es ist nicht der Stress, der uns zerstört, sondern unsere Reaktion darauf.
Hans Selye
Burnout als psychische Erkrankung
Burnout und Stress sind heutzutage leider weitverbreitete Probleme, die das Leben vieler Menschen beeinflussen. Als Heilpraktiker für Psychotherapie und systemischer Therapeut bin ich hier, um Ihnen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen.
Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch chronischen Stress verursacht wird. Es kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine hohe Arbeitsbelastung, zwischenmenschliche Konflikte oder das Gefühl, den Anforderungen des Lebens nicht gewachsen zu sein. Wenn Sie sich gestresst und ausgebrannt fühlen, kann eine professionelle Unterstützung den entscheidenden Unterschied machen.
Warum Burnout Syndrom? - Feuerquellen entdecken und killen
Gründe für Burnout lassen sich nicht katalogisieren. Dennoch lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen. Eine der am häufigsten genannten Ursachen ist Stress – oft in Verbindung mit einer Überbelastung am Arbeitsplatz. Neben inneren Faktoren wie einem möglicherweise angegriffenen Selbstbewusstsein oder einem überdurchschnittlichen Ehrgeiz und dem damit verbundenen Wunsch nach Engagement sind es äußere Faktoren wie schlichte Arbeitsüberlastung, mangelnde Anerkennung oder fehlende Kontrolle und Autonomie, die zu Burnout führen können.Um die Reißleine rechtzeitig zu ziehen, gilt es, diese Belastungen im Rahmen der Stressbewältigung in den Griff zu bekommen. Ein erfolgreiches Selbstmanagement mit der Fähigkeit, sich selbst besser zu steuern kann bereits der Schlüssel zur Burnout Prävention und damit zum Erfolg sein.
Bereit für tiefe Einblicke?
Holen Sie sich den Newsletter!
Entdecken Sie die Schlüssel zu einer erfüllten Partnerschaft und mentalen Wohlbefinden!
Unser Newsletter bietet regelmäßig fesselnde Einblicke und praktische Lösungen für Paare, die Herausforderungen meistern möchten, sowie Informationen über psychische Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, um von wertvollem Wissen und Unterstützung zu profitieren!