EFT in der Paartherapie – Emotionen als Schlüssel zur Verbindung

Paar im Bett mit dem Rücken zueinander als Symbol für emotionale Distanz

Viele Paare fragen sich:
„Warum geraten wir immer wieder in dieselben Konflikte, obwohl wir uns lieben?“

Die Antwort liegt oft nicht in fehlender Kommunikation, sondern darin, dass sich ein Partner innerlich nicht gesehen, gehört oder verstanden fühlt.
Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) setzt genau hier an: Sie hilft Paaren, alte Muster zu erkennen und auf einer tieferen Ebene wieder in Verbindung zu kommen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist EFT?

EFT (Emotionally Focused Therapy) wurde von der Psychologin Dr. Sue Johnson entwickelt und zählt zu den am besten erforschten Methoden in der modernen Paartherapie.
Ziel der EFT ist es, emotionale Muster sichtbar zu machen und wieder eine sichere, liebevolle Bindung zwischen Partnern herzustellen.
Hinter Rückzug, Vorwürfen oder Schweigen stecken oft tiefe Bedürfnisse nach Nähe, Verständnis und Geborgenheit – die EFT hilft, genau diese Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen.

„Liebe ist kein Mysterium. Sie ist eine sicherheitsgebende emotionale Bindung – so wichtig für unser Überleben wie Luft und Wasser.“

………………Das bedeutet nicht, 

frau gestresst
Die Mehrfachbelastung durch Beruf, Familie und Haushalt lässt vielen Frauen kaum Raum für die eigene Sinnlichkeit – chronischer Stress ist einer der Hauptgründe für nachlassende Libido.

Wie läuft EFT in der Paartherapie ab?

In meiner Praxis für Paartherapie und EFT in München entscheide ich gemeinsam mit jedem Paar zu Beginn, welcher Ansatz am besten zu den aktuellen Herausforderungen passt.
Wenn emotionale Distanz, Missverständnisse oder verletzte Gefühle im Vordergrund stehen, ist die emotionsfokussierte Paartherapie oft der geeignete Weg.

Der Ablauf in der Therapie umfasst drei zentrale Schritte:

  1. Erkennen der negativen Interaktionsmuster in der Beziehung.

  2. Verstehen der zugrunde liegenden Emotionen und Bedürfnisse.

  3. Veränderung der Muster, sodass Nähe, Vertrauen und emotionale Sicherheit wieder erlebbar werden.

Beispiel: Hinter dem Satz „Du hörst mir nie zu“ steckt oft das Gefühl „Ich bin dir nicht wichtig“. Wird dieses Gefühl gesehen und ernst genommen, entsteht die Chance auf echte Verbundenheit.

Warum EFT wirkt

EFT ist wissenschaftlich fundiert: Studien zeigen, dass rund 70–75 % der Paare nach EFT eine deutliche Verbesserung erleben, und fast 90 % berichten von mehr Zufriedenheit und Stabilität.

EFT wirkt nachhaltig, weil sie nicht nur Kommunikationstechniken vermittelt, sondern an der emotionalen Verbindung selbst arbeitet.
Wenn Partner lernen, ihre Gefühle zu zeigen, ohne Angst vor Zurückweisung, entsteht echte Nähe – und oft das Gefühl: „Jetzt verstehen wir uns wirklich.“

Mann in Pyjama untersucht besorgt seinen Intimbereich im modernen Schlafzimmer
Wenn die Libido nachlässt, beginnt oft eine Zeit der Verunsicherung und Selbstbeobachtung – doch die Ursachen liegen meist tiefer als gedacht.

Bindung – das Herzstück der EFT

Im Zentrum der EFT steht die Bindung. Jeder Mensch trägt das tiefgreifende Bedürfnis nach emotionaler Sicherheit in sich. In Beziehungen bedeutet das: Wir wollen uns gesehen, verstanden und gehalten fühlen. Wenn diese Sicherheit fehlt, reagieren wir oft mit Rückzug, Kontrolle oder Angriff.

Die EFT hilft Paaren, verletzte Bindungssignale zu erkennen und in eine sichere, liebevolle Verbindung zurückzufinden.
So entsteht kein bloßes „neues Verhalten“, sondern echte emotionale Nähe – das Fundament jeder stabilen Partnerschaft.

Wann EFT besonders hilfreich ist

Die emotionsfokussierte Paartherapie kann besonders wirksam sein, wenn:

  • Konflikte immer wieder nach demselben Muster auftreten,

  • ein Partner sich emotional zurückzieht,

  • Verletzungen oder Vertrauensbrüche Nähe erschweren,

  • oder die Beziehung innerlich leer oder distanziert wirkt.

Auch in Phasen von Veränderungen – etwa nach der Geburt eines Kindes, bei beruflichem Stress oder Fragen zur Zukunft der Beziehung – bietet EFT einen sicheren Rahmen, um wieder Nähe und Vertrauen zu spüren.

Paar führt respektvolles Gespräch am Esstisch mit zugewandter Körperhaltung
Offene Kommunikation auf Augenhöhe ist der Schlüssel zu einer erfüllten Beziehung – wenn beide Partner einander wirklich zuhören, entsteht Raum für Nähe und Verständnis.

EFT in meiner Praxis in München

In meiner Praxis kombiniere ich EFT mit systemischer Paartherapie, um Paare sowohl auf emotionaler als auch auf systemischer Ebene zu begleiten.
Zu Beginn der Therapie entscheiden wir gemeinsam, welcher Ansatz für eure Situation am besten passt – oft ist EFT der Schlüssel, um emotionale Verbundenheit wiederherzustellen.

Immer wieder erlebe ich, wie Paare, die bereits innerlich auf Abstand gegangen waren, durch diesen Prozess wieder zueinander finden.
Häufig zeigt sich der Wendepunkt in dem Moment, in dem ein Partner sagt:

„Jetzt verstehe ich endlich, was du wirklich fühlst.“

Fazit: Mut zur Nähe

Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) öffnet den Weg zu mehr Vertrauen, Verständnis und echter Nähe.
Sie lädt Paare ein, unter die Oberfläche von Konflikten zu schauen – dorthin, wo echte Begegnung möglich wird.

Wenn ihr spürt, dass ihr als Paar wieder zueinander finden möchtet, begleite ich euch gerne auf diesem Weg in meiner Praxis für Paartherapie und EFT in München.

„Beziehung wächst, sobald wir aufhören, uns zu schützen – und beginnen, uns zu zeigen.“

frau yoga terrasse
Selbstfürsorge und bewusste Entspannung schaffen die Grundlage für Lebendigkeit und Lust – wer gut für sich sorgt, hat mehr Energie für Intimität.
Holztisch mit Notizblock und handgezeichneter Aufschrift ‚FAQ – Häufige Fragen für Sie beantwortet‘, daneben Kugelschreiber, Brille und Pflanzenblätter im Sonnenlicht

Häufige Fragen (FAQ)

EFT ist besonders hilfreich für Paare, die immer wieder in denselben Konfliktmustern feststecken, sich emotional voneinander entfernen oder das Gefühl haben, einander nicht mehr wirklich zu verstehen. Auch nach Vertrauensbrüchen oder in Phasen großer Veränderung – wie etwa nach der Geburt eines Kindes oder bei beruflichem Stress – kann EFT helfen, die emotionale Nähe wiederherzustellen. Entscheidend ist das gemeinsame Interesse, die Beziehung zu vertiefen und Verletzungen konstruktiv zu bearbeiten.

Viele Paare erleben bereits nach den ersten Sitzungen eine Entlastung und eine neue Form der Verständigung. Sie berichten davon, dass sie einander wieder bewusster zuhören oder erste Momente echter Nähe spüren. Stabilere Veränderungen, also ein dauerhaftes neues Beziehungsmuster, entwickeln sich meist über mehrere Sitzungen hinweg, in denen die emotionalen Bindungen Schritt für Schritt gestärkt werden.

Das ist ein sehr häufiger und völlig normaler Prozess. In der EFT arbeiten wir immer im Tempo, das für beide Partner sicher und tragbar ist. Unsicherheit oder Zweifel werden ernst genommen und offen angesprochen. Oft entsteht gerade in diesem behutsamen Umgang mit Zurückhaltung der Raum, in dem Vertrauen wieder wachsen kann. Die Therapie zwingt niemanden – sie begleitet, vermittelt Sicherheit und schafft die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt zu öffnen.

Manfred Heiber

Mein Name ist Manfred Heiber

✓ Systemischer Therapeut (DGSF)
✓ Paartherapeut und Sexualtherapeut
✓ Über 30 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen

In meinen Praxen in München und Schongau begleite ich Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – sei es als Einzelperson, als Paar oder in der Familie.
Vielleicht befinden Sie sich in einer Beziehungskrise, kämpfen mit wiederkehrenden Konflikten oder suchen nach neuen Wegen in Ihrer Partnerschaft. Oder Sie möchten für sich selbst alte Muster durchbrechen und neue Perspektiven gewinnen.

Mit meinem systemischen Ansatz unterstütze ich Sie dabei, Zusammenhänge zu verstehen, Ressourcen zu aktivieren und konstruktive Lösungen zu entwickeln. Bei Bedarf ergänze ich meine Arbeit durch bewährte Methoden wie der EMDR-Therapie oder Mediation.

Was auch immer Sie gerade bewegt: Ich begleite Sie wertschätzend und lösungsorientiert auf Ihrem Weg.

📅 Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.

Nach oben scrollen